Karte, Bezahlung, Kasse, Zahlen, Hand, Einkauf, Chipkarte
Bezahlung mit einer Karte (Symbolfoto) © de.depositphotos.com

Thüringen

Migrationsbeauftragte kritisiert Bezahlkarten für Geflüchtete

Sachleistungen per Bezahlkarte statt Bargeld: Zwei Thüringer Landkreise sind bei der Umstellung von Sozialleistungen für Geflüchtete nun vorgeprescht. Das führt auch zu Kritik.

Sonntag, 03.12.2023, 19:00 Uhr|zuletzt aktualisiert: Sonntag, 03.12.2023, 14:41 Uhr Lesedauer: 3 Minuten  |  

Thüringen Migrationsbeauftragte Mirjam Kruppa hat die Einführung von Bezahlkarten für manche Geflüchtete in zwei Thüringer Landkreisen verurteilt. „Diese Form der Bezahlkarte stigmatisiert die Menschen und schränkt sie einschneidend und ungerechtfertigt in ihrer Lebensgestaltung ein“, sagte Kruppe laut Mitteilung vom Freitag.

In den Landkreisen Eichsfeld und Greiz wurden offiziell am Freitag sogenannte Bezahlkarten für bestimmte Geflüchtete eingeführt. Die Betroffenen bekommen monatlich einen geringeren Geldbetrag als vorher bar ausgezahlt, dafür wird zusätzlich die Bezahlkarte mit einem limitierten Betrag aufgeladen. Die Karten können allerdings nur regional begrenzt genutzt werden.

___STEADY_PAYWALL___

Der Landkreis Greiz begründete den Schritt etwa mit der Hoffnung, dass sich so der Verwaltungsaufwand verringere. Zudem hieß es dort, dass mit den Bezahlkarten kein weiteres Bargeld abgehoben werden oder Überweisungen – auch ins Ausland – getätigt werden könnten.

Kruppa: Menschen sollen so zur Ausreise bewegt werden

Kruppa stellte die Absichten der Landkreise in Frage. Ihrer Ansicht nach gehe es mit dem System nicht um einen Bürokratieabbau: „Vielmehr scheint es das Ziel, den betroffenen Menschen das Leben so schwer wie möglich zu machen, mit der Absicht, sie damit zur Ausreise zu bewegen.“

Der Eichsfelder Landrat Werner Hennig (CDU) sagte dagegen der „Thüringer Allgemeinen“ (Freitag), dass er keine Diskriminierung in der Umstellung von Bargeld auf die Bezahlkarte sehe. „Die rechtlichen Grundlagen dafür sind vom Gesetzgeber geschaffen“, zitierte ihn die Zeitung.

Einheitliche Standards für bundesweite Bezahlkarten

Bund und Länder hatten sich Anfang November darauf geeinigt, dass Asylbewerber in Deutschland mindestens einen Teil ihrer Leistungen künftig als Guthaben auf eine Bezahlkarte bekommen sollen. Bis Ende Januar sollen Vorschläge für bundesweit einheitliche Mindeststandards erarbeitet werden. Als Begründung für diesen Schritt wurde etwa genannt, dass Schutzsuchende so kein Geld aus staatlicher deutscher Unterstützung an Angehörige und Freunde im Herkunftsland überweisen könnten.

Kruppa kritisierte genau diesen Gedanken nun scharf: „Weshalb soll es verwerflich sein, wenn der afghanische junge Mann so sparsam wie irgendwie möglich lebt, um einen Teil der ohnehin geringen Leistungen, die er erhält, nach Afghanistan zu seiner Frau und seinen Kindern zu schicken, damit diese überleben können?“

Aufruf: menschlich bleiben

Kruppa hat einen Internet-Aufruf gestartet, um die Migrationsdebatte zu versachlichen. „Mich besorgt der Trend, in der Restriktionen gegenüber Geflüchteten eine Lösung auf die komplexen gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit zu sehen“, erklärte Kruppa am Donnerstag in Erfurt. Eine zunehmend populistische und nationalistische Rhetorik im Zusammenhang mit Geflüchteten halte sie für brandgefährlich. Ziel sei ein Bündnis unter dem Motto „#menschlichbleiben“.

Brandenburg habe bereits Anfang November einen entsprechenden Aufruf gestartet, den innerhalb kurzer Zeit mehr als Tausend Menschen unterzeichnet hätten. „Die zunehmende Einschränkung der Rechte und Freiheiten Geflüchteter beeinträchtigt ihre Möglichkeiten der Lebensgestaltung massiv“, erklärte Kruppa. Die Art, Politik auf dem Rücken von Geflüchteten auszutragen, mache auch jenen zu schaffen, die sich täglich für Integration einsetzten.

Nach ihren Angaben wurden 2022 in Thüringen insgesamt 39.000 Menschen aus dem Ausland aufgenommen, darunter rund 32. 000 Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine. 2023 seien bislang etwa 14.000 Schutzsuchende gekommen.

Rund 160 Bezahlkarten für Geflüchtete in Greiz und im Eichsfeld

Im Eichsfeld erhalten nach Angaben eines Mitarbeiters der Pressestelle des Landratsamts aktuell etwa 135 Menschen die Bezahlkarte. Im Landkreis Greiz sind es zunächst rund 30, hieß es aus dem Landratsamt. Bis zu Beginn des nächsten Jahres sollen alle derzeit 750 leistungsberechtigte Asylbewerber im Landkreis Greiz solche Karten erhalten.

Asylbewerber und Geduldete, deren Asylantrag abgelehnt wurde, die aber nicht abgeschoben werden, erhalten in Deutschland bei Bedarf bestimmte Sozialleistungen, um ihren Lebensunterhalt zu sichern. Gleichzeitig ist der Zugang für Geflüchtete zum Arbeitsmarkt in Deutschland stark reglementiert. Gerade in der ersten Zeit ihres Aufenthalts in Deutschland dürfen die meisten in der Regel gar nicht arbeiten. (dpa/mig) Aktuell Politik

Zurück zur Startseite
MiGLETTER (mehr Informationen)

Verpasse nichts mehr. Bestelle jetzt den kostenlosen MiGAZIN-Newsletter:

UNTERSTÜTZE MiGAZIN! (mehr Informationen)

Wir informieren täglich über das Wichtigste zu Migration, Integration und Rassismus. Dafür wurde MiGAZIN mit dem Grimme Online Award ausgezeichnet. Unterstüzte diese Arbeit und verpasse nichts mehr: Werde jetzt Mitglied.

MiGGLIED WERDEN
Auch interessant
MiGDISKUTIEREN (Bitte die Netiquette beachten.)

  1. J-S sagt:

    „Weshalb soll es verwerflich sein, wenn der afghanische junge Mann so sparsam wie irgendwie möglich lebt, um einen Teil der ohnehin geringen Leistungen, die er erhält, nach Afghanistan zu seiner Frau und seinen Kindern zu schicken, damit diese überleben können?““

    Die Leistungen die er vom Steuerzahler erhält sind nun mal nicht dafür gedacht Familien im Ausland zu finanzieren sondern sollen seine Existenz sichern. Wenn die Leistungen so hoch sind das davon sogar Teile ins Ausland überwiesen werden können sind die Leistungen eventuell scheinbar doch üppiger als gedacht.
    Er kann gerne weiterhin sparsam leben, immerhin entlastet er damit ja das Sozialsystem hierzulande.