Sprache, Tafel, kreide, bildung, lernen, deutsch, fremdsprache, migazin
Sprache © MiG

Leicht gesagt

Barrieren abbauen: Texte in Leichter Sprache liegen im Trend

Millionen Menschen in Deutschland tun sich schwer damit, schriftliche Texte zu verstehen. Für sie fertigen Büros für Leichte Sprache Übersetzungen an. Ihre Dienstleistung ist zunehmend gefragt - und hilft auch Menschen mit geringen Deutsch-Kenntnissen.

Von Donnerstag, 06.10.2022, 16:00 Uhr|zuletzt aktualisiert: Mittwoch, 05.10.2022, 17:25 Uhr Lesedauer: 3 Minuten  |  

Bei der Lebenshilfe im niedersächsischen Celle trifft sich die Prüfgruppe für verständliche Texte: Fünf Menschen mit Behinderungen haben jeweils einen Stapel Blätter vor sich. Darauf steht ein Text in kurzen, einfachen Sätzen, den die beiden Übersetzerinnen des „Büros für Leichte Sprache“ für die Webseite der Lebenshilfe angefertigt haben.

Reihum wird vorgelesen und diskutiert. Es geht in dem vorliegenden Text um die Arbeit in Werkstätten für Menschen mit Behinderung. „Holz-Werkstatt“ ist klar, aber „Konfektionierung“? „Das sollte man weglassen oder erklären“, sagt Amaya Resow. Die 21-Jährige hat eine kognitive Beeinträchtigung und arbeitet im Wäscheservice der Lebenshilfe. Einmal in der Woche ist sie Textprüferin. „Wegen der neuen Website haben wir viel zu tun“, sagt Resow.

___STEADY_PAYWALL___

Hilfe auch für Menschen mit geringen Deutsch-Kentnissen

So wie in Celle wird an vielen Orten in Deutschland übersetzt, vereinfacht und geprüft. Denn Leichte Sprache hat Konjunktur, auch wenn es vergleichsweise selten zur Anwendung kommt. Bundestag und Bundesregierung, oberste Gerichte und öffentlich-rechtliche Sender, Städte wie München oder Fußballclubs wie der HSV – sie bieten auf ihren Webseiten leicht verständliche Texte an. Öffentliche Stellen des Bundes sind durch das Behindertengleichstellungsgesetz verpflichtet, Informationen „vermehrt in Leichter Sprache“ bereitzustellen. Die Verordnung zur barrierefreien Informationstechnik (BITV 2.0) präzisiert das für digitale Anwendungen.

Mit kurzen Sätzen und einfacher Grammatik soll Leichte Sprache Barrieren abbauen. Das zielt nicht nur auf Menschen mit Behinderung. Es hilft auch Menschen mit geringen Deutsch-Kenntnissen und der großen Gruppe der funktionalen Analphabeten, die zwar lesen und schreiben können, aber dennoch mit Texten Schwierigkeiten haben.

Nachfrage nach Leichter Sprache immer weiter gestiegen

Das erste deutsche Büro für Leichte Sprache ging 2004 in Bremen an den Start – und hat derzeit mehr als genug zu tun. „Die Nachfrage nach Leichter Sprache ist in den Jahren immer weiter gestiegen“, sagt Mitarbeiter Christian Glade. „Wir müssen Wartelisten für unsere Schulungen führen und viele Übersetzungsanfragen aus Zeitgründen absagen.“

Träger des Bremer Büros ist die Lebenshilfe. Fünf Mitarbeitende übersetzen und schulen, zwei Mitarbeitende mit geistiger Behinderung sind als Prüfer tätig. Zusätzlich arbeitet das Büro mit externen Prüfgruppen zusammen.

Vom Wahlprogramm bis Faltblatt über Rauchmelder

Thematisch gibt es keine Grenzen: Das Bremer Büro übersetzt das Wahlprogramm einer Partei und ein Faltblatt über Rauchmelder ebenso wie Fußballregeln, biblische Geschichten oder eine Kriminalerzählung. Für die Bremer Bürgerschaftswahl entwickelte das Büro 2015 Unterlagen in Leichter Sprache. Worauf sich Bürger beschwerten, die sich durch die einfachen Formulierungen nicht ernst genommen fühlten. Bei der Wahl vier Jahre später seien solche Reaktionen aber ausgeblieben, berichtet Büro-Mitarbeiter Glade.

Verstärkt auf digitale Unterstützung bei der Vereinfachung von Texten setzt „capito“. Dahinter steht die österreichische „atempo“-Gruppe, die sich mit Angeboten zur Inklusion profiliert hat. Sie vergibt für „capito“ Franchise-Lizenzen. Die Träger vor Ort bieten dann standardisierte Leistungen an, in Deutschland an acht Standorten.

„Leichte Sprache ist selbstverständlicher geworden.“

„Wir haben ‚capito digital‘ als Schreibassistenz für leicht verständliche Sprache entwickelt“, erklärt Mitarbeiterin Anja Fuchs. Die Software arbeite wie eine Rechtschreibprüfung: Sie suche nach komplizierten Textstellen und schlage Verbesserungen vor.

Bei der Lebenshilfe in Celle ist das Pensum unterdessen geschafft. „Kinder·tages·stätte“ war verständlich, über den Begriff „Politik“ hat die Gruppe diskutiert. „Leichte Sprache ist selbstverständlicher geworden, die Bewusstseinsbildung trägt langsam Früchte“, sagt Laura Heidrich, die das Büro aufgebaut hat. Dennoch müsse „gerade bei Behördentexten, Anträgen und Bescheiden noch viel passieren“. (epd/mig) Aktuell Panorama

Zurück zur Startseite
MiGLETTER (mehr Informationen)

Verpasse nichts mehr. Bestelle jetzt den kostenlosen MiGAZIN-Newsletter:

UNTERSTÜTZE MiGAZIN! (mehr Informationen)

Wir informieren täglich über das Wichtigste zu Migration, Integration und Rassismus. Dafür wurde MiGAZIN mit dem Grimme Online Award ausgezeichnet. Unterstüzte diese Arbeit und verpasse nichts mehr: Werde jetzt Mitglied.

MiGGLIED WERDEN
Auch interessant
MiGDISKUTIEREN (Bitte die Netiquette beachten.)