Befreiung vom Nationalsozialismus
75 Jahre Kriegsende: Gedenken ohne Staatsakt
08.05.2020
An diesem Freitag jährt sich die Befreiung vom Nationalsozialismus zum 75. Mal. Der Gedenktag sollte Anlass für einen Staatsakt in Berlin sein. Wegen der Corona-Pandemie wird die Erinnerung stiller ausfallen.
59 von 1600
Umverteilung von Flüchtlingskindern stockt erneut
08.05.2020
1.600 minderjährige Flüchtlinge sollten aus den griechischen Camps umgesiedelt werden. Bisher haben Deutschland und Luxemburg insgesamt 59 rausgeholt – zuletzt vor drei Wochen. Seit dem stockt die Umverteilung wieder.
Ausstellung über Hannah Arendt
„Kein Mensch hat das Recht zu gehorchen“
08.05.2020
Hannah Arendt steht in der politischen Philosophie des 20. Jahrhunderts vor allem für zwei Begriffe, für die "Banalität des Bösen" und für die "Totale Herrschaft". In Berlin gibt eine Ausstellung Einblicke in Leben und Werk der Denkerin. Von Lukas Philippi
Studie
Rechtsextreme nehmen Journalisten gezielt in den Fokus
07.05.2020
Hassmails, Beschimpfungen, Morddrohungen: Journalisten werden immer häufiger Ziel von rechten Hass-Attacken. Experten sehen die Pressefreiheit in Gefahr, wenn einige Themen aus Angst nicht mehr berichtet werden. Experten mahnen mehr Unterstützung für bedrohte Medienschaffende an.
Jahresbericht
Mehr als 1.200 antisemitische Vorfälle für 2019 dokumentiert
07.05.2020
Antisemitische Vorfälle werden von Meldestellen bislang nicht bundesweit erfasst. Systematisch dokumentiert wird Antisemitismus seit einigen Jahren in Berlin und nun auch in Bayern, Brandenburg und Schleswig-Holstein. Weitere Länder sollen folgen.
Holocaust-Überlebende
Man darf nicht schweigen und nicht vergessen
07.05.2020
Esther Bejarano überlebte Auschwitz und das KZ Ravensbrück. Bis heute erzählt sie jungen Menschen von den Verbrechen der Nazis - und fürchtet nun mehr denn je eine Wiederkehr des Schreckens. Von Sebastian Stoll
8. Mai 1945
Es war auch ein Tag der Befreier
07.05.2020
Der 8. Mai gilt international als Gedenktag für das Ende des Zweiten Weltkriegs, er wird als Tag der Befreiung gefeiert - auch in Deutschland. Doch das ist umstritten. Der Zentralrat der Juden erklärt das Datum auch zum Tag der Befreier. Von Franziska Hein
Seenotrettung gestoppt
Italien legt Rettungsschiff „Alan Kurdi“ fest
07.05.2020
Italien hat das Rettungsschiff "Alan Kurdi" festgesetzt. Begründung: technische Mängel. Sea-Eye wirft der italienischen Küstenwache Schikane vor, um die Seenotrettung zum Erliegen zu bringen. Das sei politisch motivierter Missbrauch dienstlicher Machtbefugnisse.
Privatsphäre
Flüchtlinge klagen wegen Handyauswertungen gegen Bamf
06.05.2020
Wer einen Asylantrag stellt, muss dem Bamf Rede und Antwort stehen - und seit 2017 sein Handy zur Auswertung abgeben. Doch ist dies auch bei Überprüfungen älterer Anträge rechtens? Und wie effektiv ist das Verfahren? Drei Betroffene klagen.
150 Euro reichen nicht
Corona verschärft ungleiche Bildungschancen
06.05.2020
Seit die Schulen wegen der Corona-Pandemie geschlossen sind, werden viele Kinder im Homescooling unterrichtet - unter sehr ungleichen Bedingungen. Manche Elternhäuser sind gut ausgestattet, andere haben nicht einmal einen Computer. Von Martina Sabra