UNHCR
Jeder 45. Migrant ertrinkt bei Fahrt über das Mittelmeer
Die Flucht über das Mittelmeehr wird immer gefährlicher. In diesem Jahr ist jeder 45. Geflüchtete bei der Überfahrt gestorben, 2015 war es noch jeder 269. UNHCR fordert mehr Seenotretter.
Mittwoch, 03.07.2019, 5:24 Uhr|zuletzt aktualisiert: Donnerstag, 04.07.2019, 23:25 Uhr Lesedauer: 1 Minuten |
Nach Angaben des Flüchtlingshilfswerks der Vereinten Nationen (UNHCR) steigen die Risiken bei Fluchten über das Mittelmeer. Im Jahr 2015 sei jeder 269. Mensch bei der Überfahrt gestorben, ein Jahr später schon jeder 71. und in diesem Jahr jeder 45., sagte Dominik Bartsch, UNHCR-Repräsentant in Deutschland, der Düsseldorfer „Rheinischen Post“.
Insgesamt ertranken laut Bartsch im vergangenen Jahr 2.277 Menschen auf der Mittelmeer-Route, in diesem Jahr waren es bereits 584. Seit 2015 starben 14.867 Frauen, Männer und Kinder bei der Fahrt über das Mittelmeer.
Bartsch fordert mehr Seenotretter
Bartsch sprach sich dafür aus, dass es mehr Seenotretter geben müsse, und fügte hinzu: „Ich erwarte, dass sich Italien an seine humanistische und auch nautische Tradition erinnert.“ Zum Fall der in Italien festgenommenen Kapitänin Carola Rackete sagte Bartsch, in einer Notsituation hätten Leben und Gesundheit Priorität. „Eine Kriminalisierung der Seenotrettung kann und wird nicht die Lösung des Problems sein“, sagte er.
Carola Rackete war am Wochenende mit 40 Flüchtlingen an Bord und nach zwei Wochen vergeblichen Bittens ohne Erlaubnis der italienischen Behörden in den Hafen von Lampedusa eingelaufen und daraufhin festgesetzt worden. Die Migranten durften an Land. Rackete steht unter Hausarrest. (epd/mig) Aktuell Panorama
Wir informieren täglich über das Wichtigste zu Migration, Integration und Rassismus. Dafür wurde MiGAZIN mit dem Grimme Online Award ausgezeichnet. Unterstüzte diese Arbeit und verpasse nichts mehr: Werde jetzt Mitglied.
MiGGLIED WERDEN- Asyl-Leistungen Thüringen setzt Geflüchtete auf Null – auch Kinder
- Brisante Vorwürfe Afghanen erzwingen Visa vor Gericht – Bamf zieht…
- Islamophobie im Klassenzimmer Erinnerungen einer muslimischen Schülerin
- Geld nehmen und sterben? Die Verzweiflung eines Afghanen
- 441 statt 563 Euro Künftig Asylbewerber-Leistungen statt Bürgergeld für…
- Jesiden in Deutschland Keine Abschiebung an Ort des Genozids