In eigener Sache
Richtigstellung
Richtigstellung des Artikels "Zeichen setzen - Regionalhistorische Zusammenhänge der NSU-Morde" vom 12. November 2018 im MiGAZIN.
Donnerstag, 29.11.2018, 0:58 Uhr|zuletzt aktualisiert: Donnerstag, 29.11.2018, 22:00 Uhr Lesedauer: 0 Minuten |
In dem Artikel „Zeichen setzen – Regionalhistorische Zusammenhänge der NSU-Morde“ vom 12. November 2018 hier im MiGAZIN stand aufgrund eines Redaktionsfehlers Folgendes:
„Als Böhnhard, Wohlleben und Zschäpe mordeten, waren sie Mitte zwanzig. Sie hatten eine Affinität für moderne Technologien. (…)“
Das ist falsch. Der Satz hätte (inzwischen korrigiert) wie folgt lauten müssen:
„Als Böhnhard, Mundlos und Zschäpe mordeten, waren sie Mitte zwanzig. Sie hatten eine Affinität für moderne Technologien. (…)“
Wohlleben war nach Ermittlungen im Juli 2018 wegen Beihilfe zum Mord verurteilt worden. Wir bedauern diesen Fehler und bitten um Entschuldigung.
PanoramaWir informieren täglich über Migration, Integration und Rassismus. Dafür wurde MiGAZIN mit dem Grimme Online Award ausgezeichnet. Um diese Qualität beizubehalten und den steigenden Ansprüchen an die Themen gerecht zu werden bitten wir dich um Unterstützung: Werde jetzt Mitglied!
MiGGLIED WERDEN- Entwurf mit "Sprengkraft" Bundesregierung plant gesetzliches Kopftuchverbot…
- Bekenntnisschulen NRW trennt Grundschulkinder nach Religionszugehörigkeit
- Hass, Hetze und Vorurteile Zentralrat Sinti und Roma legt Beschwerde gegen…
- Ramadan und Corona Neues Jahr, selbe Schallplatte
- "Zynisch" Zentralrat fordert bessere Renten für jüdische Einwanderer
- Ramadan Christliche Kirchen übermitteln Muslimen in…