Bundesrat
Länder wollen Gesichtsverhüllung vor Gericht verbieten
22.10.2018
Gesichtsverhüllung vor Gericht soll in Zukunft verboten sein. Einen entsprechenden Gesetzesentwurf hat der Bundesrat beschlossen. In der Praxis dürfte die Neuregelung kaum zur Anwendung kommen.
Guatemala
Tausende Flüchtlinge warten auf Einreise nach Mexiko
22.10.2018
Sie harren an der Grenze zu Mexiko aus und hoffen auf Weiterreise in die USA: Tausende Migranten aus Mittelamerika sitzen in Guatemala fest. Manche Flüchtlinge geben in der angespannten Situation auf. Ein Lagebericht.
Traumhaft
Eine Migrationsgeschichte mit viel Erfolg und Reichtum
20.10.2018
Innerhalb von fünf Jahren schaffte der Unternehmer Hamdi Ulukaya in den USA mit seinem Unternehmen einen Jahresumsatz von einer Milliarde Dolar. Nur wenige Jahre vorher war er von der türkischen Provinz Erzincan migriert.
Zwischenbilanz
Seehofers Masterplan in der Flüchtlingspolitik unvollendet
19.10.2018
Hat sich Bundesinnenminister Horst Seehofer übernommen mit seinem groß angekündigten "Masterplan"? Seine Großvorhaben sind bis heute unvollendet. Eine Zwischenbilanz. Von Corinna Buschow und Mey Dudin Von Corinna Buschow, Mey Dudin
Vier Jahre Pegida
Hass und Hetze auf der Straße
19.10.2018
Seit vier Jahren demonstriert "Pegida" regelmäßig auf Dresdens Straßen. Die Teilnehmerzahlen sind deutlich zurückgegangen. Experten attestieren ihr trotzdem wachsenden Erfolg - im Schulterschluss mit der AfD. Von Katharina Rögner Von Katharina Rögner
Maghreb
Bundestag lehnt Einstufung weiterer sicherer Herkunftsstaaten ab
19.10.2018
Die Einstufung der Maghreb-Staaten als sicher ist ein Ziel der großen Koalition. Momentan fehlt ihr dafür aber die Mehrheit im Bundesrat. Kurz vor der Hessen-Wahl erzwang die FDP im Bundestag eine Abstimmung. Der Streit um das Thema geht weiter.
Integrationspolitik
Bund gibt rund 765 Millionen Euro für Integrationskurse aus
19.10.2018
Der Bund gibt im laufenden Jahr insgesamt 22,6 Milliarden Euro für Integration aus. Die FDP kritisiert, dass weniger als ein Zehntel davon in Integrationsmaßnahmen wie Sprach- und Integrationskurse fließen.
"Verpflichtende Solidarität"
EU-Gipfel ohne Fortschritte bei Flüchtlingsverteilung
19.10.2018
Originelle Wortschöpfungen gibt es in der EU-Politik immer wieder. Ein neues Exemplar ist die "verpflichtende Solidarität", die sich auf Flüchtlinge bezieht. Überzeugt hat das dahinterstehende Konzept beim EU-Gipfel zumindest eine Teilnehmerin nicht. Von Phillipp Saure
Weiterer schwerer Anschlag
Abschiebungen nach Afghanistan zunehmend in der Kritik
19.10.2018
Zehn Kandidaten sind bereits bei Anschlägen gestorben, am Donnerstag erschossen die Taliban weitere Politiker und einen mächtigen Polizeichef: Die Parlamentswahlen am Samstag in Afghanistan drohen in Gewalt zu versinken. Hilfswerke fordern Abschiebestopp in das Land.
Studie
Flüchtlinge mit Familie in Deutschland sind zufriedener
18.10.2018
Ein Teil der nach Deutschland Geflüchteten musste ihre Familie im Ausland zurücklassen. Einer aktuellen Studie zufolge sind sie deutlich weniger zufrieden mit ihrem Leben als andere Geflüchtete, besonders wenn die Kinder fehlen.