Studie
Familiennachzug zu Flüchtlingen viel geringer als bisher angenommen
20.10.2017
Die Bundesregierung ging von einem starken Anstieg des Familiennachzugs zu Flüchtlingen aus, das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge ebenso. Aktuelle IAB-Berchnungen zeigen nun, die Zahlen werden weit unter den offiziellen Prognosen bleiben.
Bildungspolitik
Bündnis fordert mehr Bildungsinvestitionen für Flüchtlingskinder
20.10.2017
Ein breites Bündnis von 30 Organisatoren fordern die künftige Bundesregierung auf, mehr in Bildung zu investieren. Ebenso seien mehr und bessere Unterstützungsangebote für geflüchtete und asylsuchende Kinder, Jugendliche und Erwachsene notwendig.
Experten begrüßen Vorstoß
Länder wollen bessere Arbeitsmarktchancen für Geduldete
20.10.2017
Mehrere Bundesländer wollen geduldeten Migranten in Deutschland das Arbeiten erleichtern. Auch abgelehnte Asylbewerber sollten so schnell wie möglich selbst ihren Lebensunterhalt verdienen können. Der Vorschlag stößt bei Experten auf Zustimmung.
Vereinte Nationen
Fast 600.000 Rohingya aus Myanmar geflohen
20.10.2017
Seit Ende August wurden UN-Schätzungen zufolge rund 600.000 Rohingya vertrieben. Derweil appellieren UN-Vertreter an die Geberländer, die benötigte Geld-Hilfe zur Versorgung der Vertriebenen bereitzustellen.
Studie
Ausländer gehen überdurchschnittlich oft einem Nebenjob nach
19.10.2017
Mehr als drei Millionen Erwerbstätige in Deutschland haben laut einer Studie zusätzlich zu ihrer Hauptbeschäftigung einen Nebenjob. Unter ihnen sind überdurchschnittlich häufig Ausländer. Das geht aus einer aktuellen IAB-Studie hervor.
Migrationspolitik
EU will mit Entwicklungspolitik Druck auf Entwicklungsländer ausüben
19.10.2017
Die EU will offenbar ihre Entwicklungs- und Handelspolitik verstärkt dazu nutzen, um Druck auf Entwicklungsländer auszuüben. Sie sollen ihre Migrationspolitik den Wünschen der EU entsprechend gestalten.
Gegenseitige Rücksichtnahme
Uni Hamburg veröffentlicht Verhaltenskodex für Religionsausübung
19.10.2017
Ein Burka-Verbot hat die Universität Hamburg nicht beschlossen, jedoch einen Verhaltenskodex herausgegeben. Danach sind rituelle Fußwaschungen in sanitären Anlagen ebenso verboten wie hörbare Gebete in Bibliotheken.
Aktuelle Zahlen
Familiennachzug aus Afghanistan und Eritrea nur gering
19.10.2017
Es gibt keinen relevanten Familiennachzug zu afghanischen Flüchtlingen. Zwischen 2015 und 2017 wurden 30.000 afghanische Flüchtlinge anerkannt, nur jeder Zehnte erhielt ein Visum für den Familiennachzug.
Drei plus X
Die Bundesanwaltschaft als Türsteher des NSU
18.10.2017

Über zehn Jahre hatten weder Polizei, Geheimdienst noch Bundesanwaltschaft die leiseste Ahnung von der Existenz des NSU. Wenige Wochen nach seiner Selbstenttarnung im November 2011 wussten alle alles: Der NSU bestehe aus exakt drei Mitgliedern. Von Wolf Wetzel Von Wolf Wetzel
Internationaler Terrorismus
Verfassungsschutz erhält viele Hinweise von Flüchtlingen
18.10.2017
Flüchtlinge liefern nach Auskunft des Verfassungsschutz-Präsident Maaßen wertvolle Hinweise im Kampf gegen die ISIS. Gemeinsam mit dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge würden Flüchtlinge gezielt befragt.