
Organisation für Migration
Deutlich weniger Bootsflüchtlinge 2017 nach Europa gekommen
Die Zahl der Flüchtlinge, die über das Mittelmeer nach Europa gekommen sind, ist im Vergleich zum Vorjahr um mehr als 50 Prozent zurückgegangen. Die meisten Flüchtlinge kamen in Italien an, knapp 3.000 Menschen schafften die Überquerung des Mittelmeers nicht.
Mittwoch, 25.10.2017, 6:22 Uhr|zuletzt aktualisiert: Mittwoch, 25.10.2017, 16:40 Uhr Lesedauer: 1 Minuten |
Fast 150.000 Flüchtlinge sind seit Anfang des Jahres über das Mittelmeer nach Europa gekommen. Das sei deutlich weniger als im Vorjahr, teilte die Internationale Organisation für Migration (IOM) am Dienstag in Genf mit. Von Anfang Januar bis zum 22. Oktober 2016 erreichten demnach knapp 325.000 Menschen Europa auf dem Weg. Hauptgrund für den Rückgang sei die Schließung der sogenannten Balkanroute, auf der Flüchtlinge und Migranten über Griechenland weiter in den Norden Europa gereist waren.
Drei von vier Geflüchteten, die in diesem Jahr die gefährliche Überquerung des Mittelmeers wagten, erreichten den Kontinent an den Küsten Italiens. Die anderen verteilten sich laut IOM auf Griechenland, Zypern und Spanien. Die Herkunftsländer der Menschen, die 2017 in Italien ankamen, liegen hauptsächlich in Afrika: Die meisten von ihnen stammten aus Nigeria. Dann folgen Guinea, Bangladesch, die Elfenbeinküste, Mali, Eritrea, Gambia, Senegal und Sudan.
Mindestens 2.800 Flüchtlinge schafften die Überquerung des Mittelmeers nicht. Doch die Dunkelziffer könnte nach IOM-Angaben deutlich höher liegen. Die meisten von ihnen ertranken. Viele der kaum seetauglichen Schlepper-Boote, in denen die Menschen Europa erreichen wollten, seien für die gefährliche Fahrt nicht geeignet. (epd/mig)
Wir informieren täglich über Migration, Integration und Rassismus. Dafür wurde MiGAZIN mit dem Grimme Online Award ausgezeichnet. Um diese Qualität beizubehalten und den steigenden Ansprüchen an die Themen gerecht zu werden bitten wir dich um Unterstützung: Werde jetzt Mitglied!
MiGGLIED WERDEN- Der US-Schandfleck Wie USA mit einer Lüge den Irak-Krieg anzettelte
- Appell an Bundeskanzler Türkeistämmige bitten um Einreise ihrer Verwandten…
- Bundesverfassungsgericht Aus für Berliner Kopftuchverbot für Lehrerinnen
- Offener Brief Rassistische Diskriminierung von Nicht-Ukrainern beenden
- Stereotype Bezeichnungspraktiken Von „gewaltbereiten Integrationsverweigerern“ zu…
- Flüchtlingspolitik EU-Kommission präsentiert Vier-Punkte-Plan für mehr…