Uni Düsseldorf
Medizinische Flüchtlingsversorgung neues Wahlfach
Unterstützung der medizinischen Versorgung von Flüchtlingen wird an der Düsseldorfer Heinrich-Heine-Universität ab sofort als Wahlfach im Medizinstudium angeboten.
Donnerstag, 17.11.2016, 8:20 Uhr|zuletzt aktualisiert: Donnerstag, 17.11.2016, 20:11 Uhr Lesedauer: 1 Minuten |
Medizinstudenten können in Düsseldorf künftig das Wahlfach „Medizinische Versorgung von Flüchtlingen“ belegen. Das Fach sei ab dem dritten Semester wählbar, erklärte Thomas Muth vom Institut für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin der Universität am Mittwoch. Hervorgegangen ist das Wahlfach aus dem Projekt „Medizinische Versorgung von Flüchtlingen“ von Medizinstudenten und der Diakonie.
Bei dem seit einem Jahr laufenden Projekt begleiten Medizinstudenten Flüchtlinge zusammen mit freiwilligen Dolmetschern bei Arztbesuchen und erklären ihnen medizinische Zusammenhänge und die Behandlung. Die Studenten unterstützen die Flüchtlinge auch bei der Klärung bürokratischer Fragen, etwa wer Kosten für Arztbesuch, Medikamente und Therapien übernimmt.
Entstanden sei das Projekt aus dem Wunsch von Studierenden heraus, ihre erworbenen medizinischen Fachkenntnisse praktisch in der Flüchtlingshilfe einzusetzen, sagte Long Tang von der Fachschaft Medizin. Unterstützung fanden sie bei der Diakonie Düsseldorf, die seit Jahren in der Flüchtlingsbetreuung aktiv ist. (epd/mig)
Wir informieren täglich über das Wichtigste zu Migration, Integration und Rassismus. Dafür wurde MiGAZIN mit dem Grimme Online Award ausgezeichnet. Unterstüzte diese Arbeit und verpasse nichts mehr: Werde jetzt Mitglied.
MiGGLIED WERDEN- SOS „Humanity 2“ Neues Rettungsschiff soll Geflüchtete vor Tunesien retten
- Vielfaltsbarometer Akzeptanz von Vielfalt nimmt in Deutschland stark ab
- Antrag abgelehnt Kölner Asyl-Richter bescheinigt Syrien Wirtschaftsaufschwung
- Stuttgart Gericht ebnet AfD-Kandidaten Weg auf die Richterbank
- Kollaps befürchtet Hunderte neue Geflüchtete unter schwierigen…
- „Tut unserem Land gut“ Deutsch-Türke wird neuer Verfassungsschutz-Chef