
Arbeitsmarktintegration
Kabinett billigt 80-Cent-Job-Programm für Flüchtlinge
Flüchtlinge dürfen in Zukunft froh sein, wenn sie den deutschen Arbeitsalltag kennenlernen dürfen und für ihre Arbeitskraft auch noch bezahlt werden - mit 80 Cents pro Stunde. SPD-Arbeitsministerin Nahles hält das für wichtig.
Dienstag, 19.07.2016, 8:22 Uhr|zuletzt aktualisiert: Mittwoch, 20.07.2016, 22:27 Uhr Lesedauer: 1 Minuten | Drucken
Anfang August kann ein neues Arbeitsmarktprogramm für Flüchtlinge starten. Das Bundeskabinett machte Mitte vergangener Woche in Berlin den Weg für 100.000 Arbeitsgelegenheiten frei, die der Bund in den kommenden drei Jahren mit einer Milliarde Euro fördert.
Die sogenannten „Ein-Euro-Jobs“ sind gedacht für Asylbewerber ab 18 Jahre, die nicht mit einer schnellen Entscheidung über ihren Asylantrag rechnen können. Ausgeschlossen sind Zuwanderer aus sicheren Herkunftsländern. Anders als Einheimische erhalten die Flüchtlinge nicht 1,05 Euro, sondern nur 80 Cent pro Stunde.
Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles (SPD) sagte, es sei wichtig, das Geflüchtete den deutschen Arbeitsalltag möglichst früh kennenlernen. Die Stellen sind in der Regel bei den Städten und Gemeinden, bei freien Trägern wie Wohlfahrtsverbänden und bei Vereinen angesiedelt. (epd/mig)
Wir informieren täglich über Migration, Integration und Rassismus. Dafür wurde MiGAZIN mit dem Grimme Online Award ausgezeichnet. Um diese Qualität beizubehalten und den steigenden Ansprüchen an die Themen gerecht zu werden bitten wir dich um Unterstützung: Werde jetzt Mitglied!
MiGGLIED WERDEN- Hanau Shisha-Bar-Notausgang war versperrt – offenbar…
- Kommission Integration Begriff „Migrationshintergrund“ nicht mehr verwenden
- Bosnien Flüchtlinge müssen bei minus 15 Grad im Freien schlafen
- Islamfeindlichkeit Bundestag lehnt Linken-Antrag ab
- 150 Jahre Reichsgründung Migrantische Perspektive auf das Kaiserreich und…
- Islamforscherin Krämer „Politischer Islam“ ist legal und legitim