
Armenien-Resolution
Türkischer TV-Sender nimmt deutsche Kindersendung aus dem Programm
Die Aufregung um die Armenien-Resolution im Bundestag ebbt nicht ab. Nun hat der türkische TV-Sender "Kanal D" eine Zusammenarbeit mit dem ZDF beendet. Die Nachrichtensendung für Kinder "logo!" sei wegen Zuschauerbeschwerden aus dem Programm genommen worden.
Mittwoch, 22.06.2016, 20:19 Uhr|zuletzt aktualisiert: Donnerstag, 23.06.2016, 14:22 Uhr Lesedauer: 1 Minuten | Drucken
Der türkische Fernsehsender Kanal D beendet wegen der Armenien-Resolution des Bundestags seine Zusammenarbeit mit dem ZDF. Kanal D habe mitgeteilt, dass nach der Abstimmung im Bundestag seien zahlreiche Zuschauerbeschwerden eingegangen seien, erklärte das ZDF am Mittwoch in Mainz. Darum werde die Ausstrahlung der täglichen ZDF-Kindernachrichten „logo!“ eingestellt.
Das ZDF bemühte sich nach eigenen Angaben zehn Jahre lang, über Kanal D vor allem Kinder türkischstämmiger Familien in Deutschland zu erreichen, weil in diesen Haushalten immer noch bevorzugt türkische TV-Sender eingeschaltet würden. „Wir bedauern die Entscheidung unserer türkischen Partner sehr, eine solche integrationsfördernde Ausstrahlung von ‚logo!‘ zu beenden“, erklärte Frank-Dieter Freiling, Leiter Internationale Angelegenheiten des ZDF.
Kanal D ist Teil der türkischen Medienholding Doğan, des größten Medienkonzerns in der Türkei. Dem Holding gehören unter anderem auch die in Deutschland erscheinende türkische Tageszeitung „Hürriyet“. Beteiligt an Doğan ist der Axel Springer Verlag.
Der Bundestag hatte Anfang Juni die Vernichtung von bis zu 1,5 Millionen Armeniern im Osmanischen Reich vor 100 Jahren als Völkermord eingestuft. (epd/mig)
Wir informieren täglich über Migration, Integration und Rassismus. Dafür wurde MiGAZIN mit dem Grimme Online Award ausgezeichnet. Um diese Qualität beizubehalten und den steigenden Ansprüchen an die Themen gerecht zu werden bitten wir dich um Unterstützung: Werde jetzt Mitglied!
MiGGLIED WERDEN- Migranten in Behörden Familienministerin und Integrationsbeauftragte…
- Abschiebungen Die vermeintliche Trophäe des Rechtsstaates
- Corona-Pandemie Rassistische Diskriminierung um 70 Prozent gestiegen
- Studie Viele Migranten können sich in ihren Jobs kaum entwickeln
- HRW-Jahresbericht Rassismus, Antisemitismus und Islamfeindlichkeit in…
- Studie Nur jeder zehnte muslimische Schüler erhält Islamunterricht
Fremdschämen pur …!
Aber die Türkei werde nur daran gehindert, EU-Mitgliedsstaat zu werden, weil ihre Bevölkerung mehrheitlich muslimisch sei …
Wo soll das noch hinführen …?!
Muss man die Türkei eigentlich noch ernst nehmen? Die Türkei wird doch nur noch aus geostrategischen Gründen nicht sanktioniert. Ich glaube nicht dass man sich dieses kindische Benehmen noch lange gefallen lässt, Luftwaffenstützpunkt hin oder her…
Ob Kinder jetzt die geeignete Bevölkerungsschicht ist um den Protest gegen die Armenien Resolution auszudrücken????? Das ist die falsche soziale Gruppe!!!
Nun, die Türkei hat ihre Sympathie verspielt. Eine Mitgliedschaft in der EU in weite, ja unendliche weite Ferne gerückt. Noch spielen wir das Spiel mit. Wohin das noch führt? Türkei, quo vadis?
Die deutsche Berichterstattung wird immer peinlicher. Da beschäftigt sich der Bundestag mit einem Völkermord, den andere begangen haben und verhält sich in Bezug auf den eigenen Völkermord an den Herero nicht annähernd so „mutig“ – und die deutschen Medien sind nicht fähig, dazu kritisch Stellung zu beziehen.
Die Türkei soll nicht in die EU – finde ich auch. Aber die Ukraine? Sind die Europäer völlig größenwahnsinnig geworden? Wie gut, dass die Russen auf ihre Art den Europäern ihre Grenzen gezeigt haben.
Den Einheitsbrei der deutschen Qualitätsmedien nimmt doch sowieso niemand mehr ernst.
@Sinan
Bitte lesen Sie die Armenien-Resolution vom BT, dann erübrigt sich ihr Kommentar. Was die Herero angeht gibt es keine Probleme diesen anzuerkennen, es gibt momentan nur zuviele unbeteiligte Parteien die auch von diesem Genozid profitieren wollen…deshalb die Verzögerung.
@Muji
Welche unbeteiligten Parteien sollen denn an dem Genozid profitieren wollen?
Ist es denn nicht so, dass Deutschland seit über 100 Jahren wartet mit der Anerkennung, dass es am Ende gar keinen mehr gibt, dem sie Reparationszahlungen bezahlen müssen, da sowieso alles am Ende tot sind?