Fragen & Antworten
Der EU-Türkei-Plan zur Lösung der Flüchtlingssituation
04.04.2016
Mit dem Türkei-Abkommen scheint Europa eine Lösung zur Bewältigung der Flüchtlingssituation gefunden zu haben. Doch was steckt in diesem Abkommen? Was passiert mit den Flüchtlingen? Phillipp Saure hat die wichtigsten Fragen beantwortet.
Magenverstimmung oder Notfall?
Mehr Einsätze für Rettungsdienste durch Flüchtlinge
04.04.2016
Durch die hohen Flüchtlingszahlen sind Rettungsdienste über die Maßen belastet. Mittlerweile haben Behörden und Hilfsorganisationen reagiert. Eine Mischung aus Aufklärung und strukturellen Verbesserungen soll die Zahl der Einsätze reduzieren. Von Nils Sandrisser
Weiter Streit um Integrationsgesetz
04.04.2016
Die Kritik am geplanten Integrationsgesetz reißt nicht ab. EU-Parlamentspräsident Schulz empfiehlt Innenminister de Maizière, einen "Integrationskontrollminister" zu ernennen. DGB-Chef Hoffmann nennt die Pläne "reinen Populismus". Der Minister verteidigt sein Vorhaben.
Deutsche Presse
04.04.2016 – AfD, NSU, Türkei, Erdoğan, Rassismus, Flüchtlinge
04.04.2016
„Wir haben in Sachsen ein Rassismusproblem“; Integrationsgesetz: Kampfansage an de Maizière; Gleiche Rechte und Pflichten für alle Ausländer; Der zweite NSU-Film: Das ist bei "Die Opfer" zu sehen; Das Abschieben in die Türkei beginnt; Der Konflikt zwischen Armenien und Aserbaidschan; Erdogan prangert Hetze gegen Islam im US-Wahlkampf an Von Ümit Küçük
TV-Tipps des Tages
04.04.2016 – Europa, Terror, NSU, Rassismus, Neonazi, Enver Şimşek
04.04.2016
TV-Tipps des Tages sind: Thema: Wie bedroht ist Europa? Welche Auswirkungen haben die jüngsten Terroranschläge in Paris und Brüssel auf Europa und den Rest der Welt? Die Opfer - Vergesst mich nicht: Im September 2000, kurz nach den großen Ferien, wird die 14-jährige Semiya in ihrem Internat um vier Uhr morgens geweckt. Ihr Vater soll einen Unfall gehabt haben Von Ümit Küçük
Name als Brücke
Welche Vornamen Einwanderer ihren Kindern geben
01.04.2016
In Deutschland werden gern traditionelle Namen für Kinder gewählt. Das gilt auch für Eltern mit ausländischen Wurzeln. Beliebt sind "Brückennamen" wie das italienische Massimiliano. Und bei türkisch- und arabischstämmigen Eltern steht Mohammed vorn. Von Birgit Vey Von Birgit Vey
Jahresstatistik 2015
Elif und Muhammed die beliebtesten Vornamen
01.04.2016
Sophie und Maximilian waren im vergangenen Jahr die populärsten Namen für neugeborene Kinder in Deutschland. Erstmals legten die Sprachforscher auch eine Hitliste von Namen für Kinder mit ausländischen Wurzeln vor. Dort führen Elif und Muhammed die Hitliste.
Gerichtshof für Menschenrechte
Familie steht hinter Begrenzung der Einwanderung zurück
01.04.2016
Die Begrenzung der Einwanderung kann im Einzelfall höher wiegen als die Achtung der Familie. Das entschied der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte. Es ging um einen Fall einer somalischen Familie in Großbritannien.
Der Schicksallose
Literaturnobelpreisträger Imre Kertész gestorben
01.04.2016
"Was ich schrieb, richtete sich an niemanden", sagte Imre Kertész 2002 in seiner Nobelpreisrede. Doch was der KZ-Überlebende zu sagen hatte, rüttelte auf. Im Alter von 86 Jahren starb der Autor nach schwerer Krankheit. Von Wilhelm Roth
Ministerin Heinen-Kljajic
Nachfrage nach Sprachkursen größer als das Angebot
01.04.2016
Die Kritik am geplanten Integrationsgesetz unter der Federführung von BUndesinnenminister de Maizière ebbt nicht ab. Die niedersächsische Wissenschaftsministern beklagt fehlende Zahlengrundlage sowie ausreichende Sprachkursangebote.