Neue Zahlen
Leerstände in Erstaufnahmeeinrichtungen
Seit Monaten beschweren sich Kommunen über fehlende Erstaufnahmeeinrichtungen für Flüchtlinge. Nach der Schließung der Balkanroute hat man ein anderes Problem: viele Flüchtlingseinrichtungen stehen leer.
Dienstag, 05.04.2016, 8:20 Uhr|zuletzt aktualisiert: Mittwoch, 06.04.2016, 17:41 Uhr Lesedauer: 1 Minuten |
Die Schließung der Balkanroute führt zu Leerständen in Erstaufnahmeeinrichtungen für Asylsuchende. Wie Bild unter Berufung auf eine Umfrage in den Bundesländern berichtet, sind derzeit von den bundesweit gut 348.000 Plätzen in Erstaufnahmen nur etwa 157.000 Plätze belegt.
Das sorge für eine massive Verunsicherung bei Ländern und Gemeinden. Der Bund sei gesetzlich verpflichtet, den Ländern Prognosen an die Hand zu geben, unterlasse das aber seit Monaten. Thüringens Minister für Migration, Dieter Lauinger (Grüne), sagte: „Es ist eine Form von Arbeitsverweigerung, dass Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) seinen Aufgaben nicht nachkommt.“
Laut Bild kamen im März rund 5.600 Flüchtlinge in Deutschland an. Im Februar zählte die Bundespolizei demnach fast 39.000, im Januar fast 65.000 Flüchtlinge. (epd/mig)
Wir informieren täglich über das Wichtigste zu Migration, Integration und Rassismus. Dafür wurde MiGAZIN mit dem Grimme Online Award ausgezeichnet. Unterstüzte diese Arbeit und verpasse nichts mehr: Werde jetzt Mitglied.
MiGGLIED WERDEN- Rote Linie Die AfD muss verboten werden
- Polizei schweigt Staatsschutz ermittelt nach Hausbrand in Solingen –…
- EU-Asylreform Schwarz-Rot bringt massive Verschärfungen in der…
- Ringen um jeden Einzelfall Worum geht es im Streit um die Aufnahmen aus Afghanistan?
- Leitlinien für Brandenburg Was tun, wenn der Lehrer AfD-Mitglied ist?
- Dobrindt setzt auf Abschiebung Wenige Syrer kehren zurück – Kein Strom, keine Schule