
Offener Hörsaal
Flüchtlinge können in Bochum als Gasthörer studieren
Die Ruhr-Universität Bochum öffnet ihre Türen: Ab dem Wintersemester können Asylbewerber mit entsprechenden fachlichen Vorkenntnissen als Gasthörer ein Probesemester absolvieren. Die Uni leistet damit ihren Beitrag zum Bildungspaket für Flüchtlinge der Landesregierung.
Freitag, 31.07.2015, 8:25 Uhr|zuletzt aktualisiert: Mittwoch, 05.08.2015, 17:43 Uhr Lesedauer: 1 Minuten |
Die Ruhr-Universität Bochum öffnet ihre Hörsäle für Flüchtlinge. Asylbewerber können sich vom kommenden Wintersemester an kostenlos weiterbilden und als Gasthörer Lehrveranstaltungen besuchen, wie die Hochschule auf ihrer Internetseite ankündigte. Voraussetzung ist, dass sie im Heimatland bereits ein Studium begonnen oder absolviert haben.
Interessenten können sich nach einer Beratung und der Zustimmung des Lehrpersonals zunächst für ein Semester als Gasthörer einschreiben. Für das Mitte Oktober beginnende Wintersemester plant die Ruhr-Universität – mit über 40.000 Studenten eine der größten Hochschulen in Deutschland – auch ein Angebot von Deutschkursen auf Anfängerniveau.
Keine Gebühren
Erste Anlaufstelle ist die OASE am Buscheyplatz 3. Die Leiterin der OASE, Danuta Popanda, bespricht mit den Interessierten ihre vorhandenen Qualifikationen und Studienerfahrungen. Im nächsten Schritt sucht sie gemeinsam mit den Asylbewerbern die Fakultäten auf, die als Gastgeber infrage kommen. Nach Rücksprache mit den Fakultätsvertretern wird ein individueller Stundenplan erarbeitet und das Studierendensekretariat informiert, dass ein neuer Gasthörer eingeschrieben werden kann. Die Universität erhebt für die Flüchtlinge keine Gasthörergebühren.
„In unserem Leitbild ist fest verankert, dass Bildung und Forschung keine Grenzen kennen. Wir tragen daher auch gerne unseren Teil zur Willkommenskultur bei und integrieren Flüchtlinge in die Mitte unserer Gesellschaft“, berichtet Rektor Prof. Dr. Elmar Weiler. Auch die Studierendenvertretung (AStA) unterstützt das Projekt. (epd/mig)
Feuilleton LeitartikelWir informieren täglich über Migration, Integration und Rassismus. Dafür wurde MiGAZIN mit dem Grimme Online Award ausgezeichnet. Um diese Qualität beizubehalten und den steigenden Ansprüchen an die Themen gerecht zu werden bitten wir dich um Unterstützung: Werde jetzt Mitglied!
MiGGLIED WERDEN- „Deutsche Volkszugehörige“ Faeser kündigt Gesetzesänderung zugunsten von…
- Geburtsort „Preußen“ Entfernung von „Reichsbürger“ aus Beamtenverhältnis…
- Sachsen Ermittlungen gegen Polizei-Azubis wegen…
- EU-Flüchtlingspolitik Kommission: EU-Staaten sollen Ablehnungen von…
- Asylantrag abgelehnt Würzburger Held aus Iran kämpft vor Gericht um…
- „Missbrauch des Systems“ EU droht mit Visaentzug zur Eindämmung steigender Asylzahlen