
TV-Tipps des Tages
02.04.2015 – Juden, Hitler, Neonazi, Beckhardt, Rassismus, Hakenkreuz
TV-Tipps des Tages sind: Planet Wissen: Der Jude mit dem Hakenkreuz: Erst mit 18 Jahren erfährt Lorenz Beckhardt, dass er aus einer jüdischen Familie stammt. Er begibt sich auf Spurensuche, recherchiert monatelang in den Archiven seiner Heimatstadt Wiesbaden und bringt die Geheimnisse einer deutsch-jüdischen Familiengeschichte ans Licht
Von Ümit Küçük Donnerstag, 02.04.2015, 8:09 Uhr|zuletzt aktualisiert: Mittwoch, 01.04.2015, 13:51 Uhr Lesedauer: 1 Minuten |
Planet Wissen: Der Jude mit dem Hakenkreuz
Erst mit 18 Jahren erfährt Lorenz Beckhardt, dass er aus einer jüdischen Familie stammt. Er begibt sich auf Spurensuche, recherchiert monatelang in den Archiven seiner Heimatstadt Wiesbaden und bringt die Geheimnisse einer deutsch-jüdischen Familiengeschichte ans Licht. Sein Großvater Fritz war ein hoch dekorierter jüdischer Jagdflieger im Ersten Weltkrieg.
Er diente im selben Regiment wie Hitlers Reichsmarschall Hermann Göring. Das rettete ihm später vermutlich das Leben. Lorenz Beckhardt wächst als katholischer Junge auf – das soll ihn schützen, sagt sein Vater. Doch Lorenz Beckhardt konvertiert zum Judentum.
Erst mit 18 Jahren erfährt Lorenz Beckhardt, dass er aus einer jüdischen Familie stammt. Er begibt sich auf Spurensuche, recherchiert monatelang in den Archiven seiner Heimatstadt Wiesbaden und bringt die Geheimnisse einer deutsch-jüdischen Familiengeschichte ans Licht: Sein Großvater Fritz war ein hoch dekorierter jüdischer Jagdflieger im Ersten Weltkrieg. Er diente im selben Regiment wie Hitlers Reichsmarschall Hermann Göring.
Das rettete ihm später vermutlich das Leben. Denn unter dem Naziregime kam Fritz ins KZ Buchenwald, ihm wurde „Rassenschande“ vorgeworfen, denn er als Jude hatte eine Liebesaffäre mit dem Dienstmädchen der Familie. Es spricht vieles dafür, dass er das KZ nur deshalb lebend verlassen konnte, weil sich Göring für ihn einsetzte. Fritz Beckhardt flüchtet nach England, kehrt aber 1950 in seine Heimat zurück. Doch die Diskriminierungen hören nicht auf. Do, 2. Apr · 11:00-12:00 · ARD-alpha
TV-TippsWir informieren täglich über Migration, Integration und Rassismus. Dafür wurde MiGAZIN mit dem Grimme Online Award ausgezeichnet. Um diese Qualität beizubehalten und den steigenden Ansprüchen an die Themen gerecht zu werden bitten wir dich um Unterstützung: Werde jetzt Mitglied!
MiGGLIED WERDEN- „Das tut sehr weh“ Viele Russen verlieren wegen internationaler…
- Geflüchtete aus der Ukraine „Wir wurden hier empfangen wie zuhause“
- Gesetz passiert Bundesrat Ukraine-Flüchtlinge bekommen ab Juli Hartz IV statt…
- Ukraine-Krieg Afrika-Experten werfen Europa Doppelmoral vor
- Symbol rechter Politik Grundrechte-Report kritisiert Umgang mit Menschen…
- DeZIM-Studie Massive Bedrohung antirassistischer Zivilgesellschaft