TV-Tipps des Tages
07.11.2014 – Juden, Migranten, Türken, Antisemitismus, Ausländer
TV-Tipps des Tages sind: Antisemitismus heute - wie judenfeindlich ist Deutschland? "Es gibt inzwischen No-Go-Areas für Juden", sagt der Berliner Rabbiner Daniel Alter über seine Stadt; cosmo tv: Integration geht jeden etwas an, ob im Beruf, in der Schule oder unter Nachbarn
Von Ümit Küçük Freitag, 07.11.2014, 8:09 Uhr|zuletzt aktualisiert: Sonntag, 02.11.2014, 11:51 Uhr Lesedauer: 2 Minuten |
Antisemitismus heute – wie judenfeindlich ist Deutschland?
Dokumentation – „Es gibt inzwischen No-Go-Areas für Juden“, sagt der Berliner Rabbiner Daniel Alter über seine Stadt. Beispielsweise sind Teile von Wedding und Neukölln mit einem hohen Anteil arabischer und türkischer Migranten sehr gefährlich für Juden geworden. Er selbst wurde vor einem Jahr von arabischen Jugendlichen auf offener Straße brutal angegriffen und verletzt.
Filmautor Ahmad Mansour erforscht die Verbreitung von muslimischem Antisemitismus. In Gesprächen mit Jugendlichen stellt sich heraus, dass in vielen muslimischen Familien bis heute Judenhass vorgelebt wird – häufig gestützt von arabischen Fernsehsendern. Jo Goll, TV-Journalist und Experte für Rechtsextremismus, nimmt das rechtsnationale Lager in den Fokus. „Die Juden sind einfach an allem schuld“, tönt es aus diesen Kreisen. Goll spricht mit Aussteigern aus der rechten Szene, besucht ein koscheres Lokal in Chemnitz, dessen Besitzer von massiven Übergriffen berichtet. Dokumentarfilmerin Kirsten Esch will wissen, wie viel Antisemitismus in der „Mitte der Gesellschaft“ zu finden ist. Sie spricht mit Experten und mit Menschen auf der Straße und trifft unter anderem die Linguistin Monika Schwarz-Friesel. Sie hat über 100.000 E-Mails, Leserbriefe und Texte aus dem Internet mit antisemitischen Inhalten und anti-jüdischen Klischees untersucht. Schwarz-Friesen kommt zu dem erstaunlichen Ergebnis, dass die überwiegende Mehrheit der Verfasser keinem extremen Lager angehört, sondern in der „Mitte der Gesellschaft“ zu finden ist.
In der Dokumentation „Antisemitismus heute – wie judenfeindlich ist Deutschland?“ suchen die drei Filmautoren Kirsten Esch, Jo Goll und Ahmad Mansour in ganz unterschiedlichen Teilen der Gesellschaft nach Hintergründen und Motivation judenfeindlicher Gesinnungen. Fr, 7. Nov • 20:15-21:00 • 3sat
cosmo tv
Integration geht jeden etwas an, ob im Beruf, in der Schule oder unter Nachbarn. Deshalb ist Cosmo TV ein Magazin für alle, Zugewanderte und Deutsche. Jede Woche nimmt das WDR-Magazin Cosmo TV dieses Zusammenleben unter die Lupe. Im Guten und im Schlechten. Ohne politisch korrekten Zuckerguss. Kritisch und aktuell. Cosmo TV ist nah dran am Leben und Lebensgefühl. Sa, 8. Nov • 02:20-03:00 • tagesschau24
Wir informieren täglich über Migration, Integration und Rassismus. Dafür wurde MiGAZIN mit dem Grimme Online Award ausgezeichnet. Um diese Qualität beizubehalten und den steigenden Ansprüchen an die Themen gerecht zu werden bitten wir dich um Unterstützung: Werde jetzt Mitglied!
MiGGLIED WERDEN- Kommunen schlagen Alarm Kaum Wohnungen für Flüchtlinge aus Ukraine
- Antiziganismus-Beauftragter Ukraine-Hilfen kommen bei Roma nicht an
- Wegbereiter der Kinderrechte Vor 80 Jahren wurde Janusz Korczak im Lager…
- Studie Rassismus zu wenig Thema bei Polizei
- Nach 30 Jahren Anklage wegen Brandanschlags auf Flüchtlinge in…
- Studie Gesellschaft ist in Rundfunkräten nicht abgebildet
Antisemitismus ist nicht so verbreitet wie Anti-Islamismus.
Ich finde, die (Pro-Jüdischen) Medien schaukeln das zu hoch.