Türkische Presse Türkei
05.06.2014 – Türkenrate, Gül, Türkei, Aliyev, Istanbul, Weltumwelttag
Die Themen des Tages sind: Treffen des 4. Türkenrates in Bodrum; Première Vision - Weltmesse für Bekleidungsstoffe; Flaggschiff der Autovermietung in der Türkei; Weltumwelttag - 2.711 Milliarden Setzlinge eingepflanzt
Von TRT Donnerstag, 05.06.2014, 11:39 Uhr|zuletzt aktualisiert: Donnerstag, 05.06.2014, 11:39 Uhr Lesedauer: 2 Minuten |
Presseschau der Türkischen Rundfunk- und Fernsehanstalt (TRT-World)
Treffen des 4. Türkenrates in Bodrum
Star titelt mit der Schlagzeile “ Treffen des 4. Türkenrates in Bodrum” und schreibt, dass das 4. Gipfeltreffen des Kooperationsrates der türkischsprachigen Länder gestern in Bodrum begonnen habe. An dem Treffen hätten neben Staastspräsident Abdullah Gül die Staatspräsidenten Aserbaidschans, Kasachstans, Kirgisiens, Turkmenistans, Ilham Aliyev, Nursultan Nazarbayev, Almazbek Atambayev, Gurbanguli Berdimuhamedov sowie zahlreiche Minister teilgenommen. Im Anschluss an die Gespräche mit den politischen Führern des Gipfels habe Staatspräsident Abdullah Gül zu Ehren der Gäste ein Abendessen gegeben.
Première Vision – Weltmesse für Bekleidungsstoffe
Vatan schreibt, dass die weltweit bedeutendste Messe, Première Vision – Weltmesse für Bekleidungsstoffe, die seit 1973 in der französischen Hauptstadt Paris veranstaltet wird, nach Istanbul komme. Der Meldung zufolge soll die Messe, Première Vision zwei Mal im Jahr in Istanbul veranstaltet werden. Laut Zeitung werde die Messe, Première Vision erstmals zwischen dem 29.-31. Oktober im CNF Messezentrum veranstaltet.
Flaggschiff der Autovermietung in der Türkei
Sabah bringt die Schlagzeile „ Flaggschiff der Autovermietung in der Türkei“ und schreibt, dass die weltweite größte Autovermietung Enterprise in der Türkei vor Anker geht. Der Meldung zufolge werde das US-amerikanische Unternehmen mit Firmensitz in St. Lous und einer Fahrzeugflotte von 1.4 Millionen mit einem Privatunternehmen tätig werden. Der Europa-Franchise-Verantwortliche des Enterprise-Unternehmens mit einem Umsatz von 16 Milliarden, Mike Edwards sagte, dass man beschlossen habe in Europa, Nahost und Afrika zu wachsen und daher sei man in die Türkei gekommen.
Weltumwelttag – 2.711 Milliarden Setzlinge eingepflanzt
Sabah titelt mit der Schlagzeile „ Weltumwelttag“ und schreibt, dass anlässlich des Tags der Umwelt am 5. Juni wie in vielen Ländern auch in der Türkei bedeutende Arbeiten geleistet worden seien, um auf die Natur und Umwelt hinzuweisen. Laut Zeitung habe der Minister für Umwelt und Städtewesen, Idris Güllüce gesagt, dass man seit der Geschichte der Republik die größten Vorstöße in Richtung Umwelt unternommen habe. In den vergangenen 12 Jahren habe man Arbeiten zur Entwicklung und Erweiterung von Wäldern von einer Fläche von 3.691.000 geleistet habe. Außerdem seien 2.711 Milliarden Setzlinge eingepflanzt worden.
Wir informieren täglich über Migration, Integration und Rassismus. Dafür wurde MiGAZIN mit dem Grimme Online Award ausgezeichnet. Um diese Qualität beizubehalten und den steigenden Ansprüchen an die Themen gerecht zu werden bitten wir dich um Unterstützung: Werde jetzt Mitglied!
MiGGLIED WERDEN- „Deutsche Volkszugehörige“ Faeser kündigt Gesetzesänderung zugunsten von…
- Geburtsort „Preußen“ Entfernung von „Reichsbürger“ aus Beamtenverhältnis…
- Asylantrag abgelehnt Würzburger Held aus Iran kämpft vor Gericht um…
- Sachsen Ermittlungen gegen Polizei-Azubis wegen…
- Asylrecht Asylrecht – Flucht wird zum Belastungstest
- EU-Flüchtlingspolitik Kommission: EU-Staaten sollen Ablehnungen von…