TV-Tipps des Tages

04.12.2013 – Ethik, Migranten, Taliban, Integration, Afghanistan, Ausländer

TV-Tipps des Tages sind: alpha-Österreich: Ethik im Gespräch: Bei Ethik im Gespräch diskutieren mehrere Experten in kontroverser Form einen Aspekt praktischer Philosphie und Ethik; Die Taliban-Kids: Schokolade für den heiligen Krieg. Neaz war gerade acht Jahre alt, ein Waisenjunge, als ihm Taliban-Kämpfer versprachen, er könne sich 50 Afghani verdienen, zirka 80 Cent

Von Mittwoch, 04.12.2013, 8:18 Uhr|zuletzt aktualisiert: Sonntag, 01.12.2013, 13:05 Uhr Lesedauer: 1 Minuten  |  

alpha-Österreich: Ethik im Gespräch
Bei Ethik im Gespräch diskutieren mehrere Experten in kontroverser Form einen Aspekt praktischer Philosphie und Ethik. Moderator ist der Philosoph Peter Kampits, Universität Wien. In den letzten Jahren wird das Thema Bildungsgerechtigkeit heiß diskutiert. Obwohl weltweit der Zugang aller Kinder zu Bildung als Voraussetzung für das spätere Erwerbsleben gilt, haben längst nicht alle die gleichen Chancen. Das betrifft nicht nur Entwicklungsländer, sondern auch Deutschland und Österreich. Kinder aus Migrantenfamilien oder unteren Einkommensschichten haben schlechtere Chancen im Bildungssystem.

Weiters wird die bessere Integration behinderter Kinder gefordert. Es diskutieren Winfried Marotzki, Professor für Allgemeine Pädagogik und Medienbildung an der Universität Magdeburg, und Professor Ursula Frost, Bildungsphilosophin an der Universität zu Köln. Peter Kampits, Philosoph Univ. Wien, moderiert. Mi, 4. Dez • 20:00-20: • BR-alpha

___STEADY_PAYWALL___

Die Taliban-Kids
Schokolade für den heiligen Krieg. Neaz war gerade acht Jahre alt, ein Waisenjunge, als ihm Taliban-Kämpfer versprachen, er könne sich 50 Afghani verdienen, zirka 80 Cent, wenn er sich an einem amerikanischen Militärposten in die Luft sprenge. „Sie haben mir die Weste gezeigt, und ich habe sie anprobiert. Aber was soll ich mit 50 Afghani, wenn ich tot bin?“ Neaz hat Glück gehabt. Nachdem die Taliban ihn gekidnappt hatten, konnte er fliehen und lebt heute im Waisenhaus von Lashkar Gah. Seine Eltern starben bei einem Luftangriff der Amerikaner, erzählt er.

Der afghanische Filmemacher Najibullah Quraishi hat in Waisenhäusern und Gefängnissen Dutzende Jungen getroffen, die ähnliche Geschichten erzählen. „Die große Mehrheit ist ungebildet und ahnungslos, sie haben keine eigene Meinung, sie wissen nur, was die Mullahs ihnen in den Moscheen erzählen.“ Mi, 4. Dez • 21:45-22:15 • PHOENIX TV-Tipps

Auch interessant
UNTERSTÜTZE MiGAZIN! (mehr Informationen)

Wir informieren täglich über Migration, Integration und Rassismus. Dafür wurde MiGAZIN mit dem Grimme Online Award ausgezeichnet. Um diese Qualität beizubehalten und den steigenden Ansprüchen an die Themen gerecht zu werden bitten wir dich um Unterstützung: Werde jetzt Mitglied!

MiGGLIED WERDEN
MiGLETTER (mehr Informationen)

Bestelle jetzt den kostenlosen MiGAZIN-Newsletter:

MiGDISKUTIEREN (Bitte die Netiquette beachten.)