TV-Tipps des Tages
30.09.2013 – Islam, Migranten, Berlin, Papst Franziskus, Ausländer
TV-Tipps des Tages sind: Tag für Tag: EKD streitet um Familien- Orientierungshilfe. Großmufti Kamil Samigullin und der tatarische Islam. Papst Franziskus geht gegen dubiose Geldgeschäfte; Wohin mit den Berlinern? Berlin wirkt wie ein Magnet, immer mehr Menschen wollen Hauptstädter werden
Von Ümit Küçük Montag, 30.09.2013, 8:18 Uhr|zuletzt aktualisiert: Sonntag, 29.09.2013, 13:05 Uhr Lesedauer: 1 Minuten |
Tag für Tag
Aus Religion und Gesellschaft-EKD streitet um Familien- Orientierungshilfe – Ein theologisches Symposium in Berlin diskutiert über die Bedeutung der Ehe als Leitbild und soll helfen, den innerprotestantischen Konflikt zu entschärfen.
Leitmotiv Toleranz – Großmufti Kamil Samigullin und der tartarische Islam.
Papst Franziskus geht gegen dubiose Geldgeschäfte in gleich mehreren vatikanischen Geld- und Vermögensinstituten vor. 09:35-10:00 • Deutschlandfunk
Wohin mit den Berlinern?
Berlin wirkt wie ein Magnet, immer mehr Menschen wollen Hauptstädter werden. Zwar überraschten Statistiker vor kurzem mit der Botschaft, dass die Hauptstadt weniger Einwohner habe als angenommen. Doch in den nächsten Jahren wird sich die Dynamik des Zustroms dramatisch verändern: Bis 2030 – so rechnet der Senat – wird die Stadt rund eine Viertelmillion Menschen mehr verkraften müssen. Menschen aus allen Ecken der Welt.
Was wirtschaftlich wünschenswert ist, birgt viele Herausforderungen. Wohnraum ist schon heute Mangelware. Und die Integration von Berlinern mit Migrationshintergrund – sie gilt vielen nicht unbedingt als Erfolgsgeschichte. Auch die Betreuung des wachsenden Anteils alter Menschen könnte zum Problem werden. 22:15-22:45 • RBB Berlin
TV-TippsWir informieren täglich über Migration, Integration und Rassismus. Dafür wurde MiGAZIN mit dem Grimme Online Award ausgezeichnet. Um diese Qualität beizubehalten und den steigenden Ansprüchen an die Themen gerecht zu werden bitten wir dich um Unterstützung: Werde jetzt Mitglied!
MiGGLIED WERDEN- Geflüchtete aus der Ukraine „Wir wurden hier empfangen wie zuhause“
- Integrationsmonitor Hessen Verbundenheit mit Deutschland gesunken, Angst vor…
- Ukraine-Krieg Afrika-Experten werfen Europa Doppelmoral vor
- Symbol rechter Politik Grundrechte-Report kritisiert Umgang mit Menschen…
- Wohnungsmarkt Expertin warnt: Stimmung gegen Ukrainer könnte kippen
- Gesetz passiert Bundesrat Ukraine-Flüchtlinge bekommen ab Juli Hartz IV statt…