Wahlprüfsteine Bundestagswahl 2013 (14/15)

Unabhängige Beschwerdestelle bei Diskriminierung

16.08.2013

Welche Partei soll bei den Bundestagswahlen 2013 Ihre Stimme bekommen? Der Verband binationaler Ehen und Partnerschaften hat die Parteien nach ihrer Ausländer- und Integrationspolitik befragt und MiGAZIN bringt die Antworten. Heute: Diskriminierungsschutz

Vergabepraxis von Ausbildungsplätzen

Jeder dritte Arbeitgeber lehnt Frauen mit Kopftuch ab

15.08.2013

Dass Frauen mit Kopftuch es schwer haben, einen Ausbildungs- oder Arbeitsplatz zu finden, war bekannt. Dass diesen Frauen aber mehr als jeder dritte Betrieb verschlossen bleibt ist neu und geht aus einer aktuellen Studie der Pädagogischen Hochschule Freiburg hervor.

Keine Zeit zum Ausruhen

Europäisches Asylsystem braucht weitere Reformen

15.08.2013

Zehn von 28 Mitgliedstaaten der EU nehmen 90% der Asylsuchenden auf. Länder wie Malta und Zypern sind hoffnungslos überfordert. Deshalb ist Dublin II überholt und politisch nicht mehr zu verantworten, schreibt Europaabgeordnete Nadja Hirsch (FDP) in ihrem MiGAZIN Gastbeitrag. Sie fordert die Einführung eines Europäischen Verteilungsschlüssels. Von Nadja Hirsch

Wahlprüfsteine Bundestagswahl 2013 (13/15)

Schutz vor Diskriminierung

15.08.2013

Welche Partei soll bei den Bundestagswahlen 2013 Ihre Stimme bekommen? Der Verband binationaler Ehen und Partnerschaften hat die Parteien nach ihrer Ausländer- und Integrationspolitik befragt und MiGAZIN bringt die Antworten. Heute: Diskriminierung

Ausländerpolitik in den 80ern (7/9)

„Wir haben eine Ballung der Ausländerkinder in den Klassen, die nicht notwendig ist.“

15.08.2013

Bonn, 4. Februar 1982. Im Bundestag debattieren die Parteien über Ausländerpolitik – Familienzusammenführung, Assimilation, Einbürgerung, Gettos oder auch darüber, wie man Türken “loswird”. MiGAZIN veröffentlicht in einer neunteiligen Serie die Debatte in voller Länge. Heute: Burkhard Hirsch (FDP)

ADS-Bericht

Diskriminierungen sind in Deutschland weit verbreitet

14.08.2013

In Kindergärten, Schulen sowie am Arbeitsplatz sind Diskriminierungen weit verbreitet – mit fatalen Folgen. Besonders betroffen sind Menschen mit ausländischen Wurzeln. Das geht aus dem Bericht der Antidiskriminierungsstelle des Bundes hervor.

Replik auf Serap Güler

Migranten nicht für dumm verkaufen? – Ja, bitte!

14.08.2013

Serap Güler (CDU), Landtagsabgeordnete in NRW, schrieb im MiGAZIN, die CDU hätte die Grünen bei integrationspolitischen Fragen überholt. Belit Onay (Die Grünen), Landtagsabgeordneter in Niedersachsen, sieht das anders und hält dagegen: Von Belit Onay

Ausländerpolitik in den 80ern (6/9)

„Die Zuwanderung kann immer nur in dem Rahmen stattfinden, der von der Assimilierungskraft einer Nation gesteckt wird.“

14.08.2013

Bonn, 4. Februar 1982. Im Bundestag debattieren die Parteien über Ausländerpolitik – Familienzusammenführung, Assimilation, Einbürgerung, Gettos oder auch darüber, wie man Türken “loswird”. MiGAZIN veröffentlicht in einer neunteiligen Serie die Debatte in voller Länge. Heute: Carl-Dieter Spranger (CSU)

Wahlprüfsteine Bundestagswahl 2013 (12/15)

Beratungsstruktur für binationale Paare

14.08.2013

Welche Partei soll bei den Bundestagswahlen 2013 Ihre Stimme bekommen? Der Verband binationaler Ehen und Partnerschaften hat die Parteien nach ihrer Ausländer- und Integrationspolitik befragt und MiGAZIN bringt die Antworten. Heute: Beratungsstruktur für binationale Paare

ZDF neokolonial

Wenn Flucht zum Abenteuerspiel für C-Promis wird

13.08.2013

Erst an diesem Wochenende starben wieder sechs Menschen bei der versuchten Mittelmeer-Überfahrt nach Italien. In Deutschland spielen derweil C-Promis in der ZDFneo Sendung “Auf der Flucht – Das Experiment” ebensolche Fluchterfahrungen nach – nur eben ohne Gefahren. Von Charlott Schönwetter