TV-Tipps des Tages
26.06.2013 – Indien, Migranten, Integration, Einwanderung, Kastensystem
TV-Tipps des Tages sind: Länderzeit: Zu viele Armutsmigranten? Städte klagen über Fehlentwicklungen bei der Einwanderung; Indien - Am unteren Rand. Früher hießen sie "Kastenlose", "Parias" oder "Unberührbare". Heute nennen sie sich Dalit, gebrochene Menschen, und werden in der indischen Gesellschaft oft weiterhin diskriminiert
Von Ümit Küçük Mittwoch, 26.06.2013, 8:18 Uhr|zuletzt aktualisiert: Mittwoch, 26.06.2013, 12:22 Uhr Lesedauer: 1 Minuten |
Länderzeit
Zu viele Armutsmigranten? Städte klagen über Fehlentwicklungen bei der Einwanderung. 10:10-10:30 • Deutschlandfunk
Indien – Am unteren Rand
Dokumentation – Früher hießen sie „Kastenlose“, „Parias“ oder „Unberührbare“. Heute nennen sie sich Dalit, gebrochene Menschen, und werden in der indischen Gesellschaft oft weiterhin diskriminiert. Zwar ist eine Diskriminierung aufgrund des Kastensystems längst per Gesetz verboten, doch die Realität sieht anders aus. Die Dokumentation lässt besonders betroffene Frauen zu Wort kommen, die zusätzlich unter einer Benachteiligung aufgrund ihres Geschlechts leiden.
Das moderne Indien ist auf dem Weg zur Wirtschaftsmacht. Das Land gilt als größte Demokratie der Welt. Doch in der indischen Gesellschaft gibt es sie immer noch, die Dalit, früher auch als „Unberührbare“, „Parias“ oder „Kastenlose“ bezeichnet. Man sieht es diesen Menschen äußerlich nicht an, dass sie zu den Ausgestoßenen zählen, denn sie gehören zu den Ureinwohnern Indiens. Doch wer in diese unterste der Kasten hineingeboren wurde, konnte sich nie von diesem Stigma befreien.
Zwar ist eine Diskriminierung aufgrund des Kastensystems seit der Unabhängigkeit Indiens per Gesetz verboten, aber in der indischen Kultur und Gesellschaft bleibt das System der Kasten hartnäckig verwurzelt. Die Diskriminierung der in allen Dörfern und Städten Indiens, aber auch in den indischen Gemeinden im Ausland lebenden Dalit geht weiter und eskaliert zuweilen in offener Gewalt. 10:55-11:48 • arte TV-Tipps
Wir informieren täglich über das Wichtigste zu Migration, Integration und Rassismus. Dafür wurde MiGAZIN mit dem Grimme Online Award ausgezeichnet. Unterstüzte diese Arbeit und verpasse nichts mehr: Werde jetzt Mitglied.
MiGGLIED WERDEN- Paradoxon Wie Deutschland Syrer zum Bleiben zwingt
- Pro Asyl für Mehrfachbesuche Entwicklungsministerin unterstützt Heimatbesuche von Syrern
- Diskriminierung Ohne deutschen Pass kein Zutritt? – Besucher kritisiert Club
- Weniger Mittelmeer, mehr Atlantik Flüchtlinge nehmen andere Routen – tausende Tote
- Nebenan So jung und schon so versaut
- Sensible Kommunikation Bündnis fordert Recht auf Dolmetscher im Gesundheitswesen