Frage:

Ja, wo lebt denn der Herr Gauck?

Manche Worte werden überhört, manche nicht wahrgenommen. Manchmal werden sie bewusst überhört. Und manchmal liegt es an der Perspektive, dass das Gesagte nicht verstanden wird. Manches Wort erscheint harmlos, wird aber von manchen als beschämend empfunden.

Von Freitag, 23.03.2012, 8:30 Uhr|zuletzt aktualisiert: Mittwoch, 28.03.2012, 8:10 Uhr Lesedauer: 4 Minuten  |  

„… Menschen, die bei uns wohnen“, das ist solch ein Bespiel. Millionen Menschen konnten diesen Satz am vergangenen Sonntag hören. Bei den meisten ging es in das eine Ohr rein und aus dem anderem wieder raus. Aber eben nicht bei allen. Wie bei mir. Ich war erschrocken. Gut gelaunt sitzt Joachim Gauck, unser neuer Bundespräsident, am Sonntagabend im ARD-Fernsehstudio und antwortet auf Fragen von Ulrich Deppendorf und Thomas Baumann. Es geht um dies und das, um die Occupy-Bewegung und darum, wie sich Gauck dazu geäußert hat. Und dann geht es darum, wie der „protestantische Ex-Pfarrer“ zu Ex-Bundespräsident Wulffs Aussage steht, dass der Islam auch zu Deutschland gehöre. Ich höre genau hin.

Anzunehmen, dass die Fragen zuvor abgesprochen worden sind. So ist das Prozedere doch oft bei Interviews mit Prominenten und Politikern. Gauck überlegt nicht lange: „Wieder bin ich in der Versuchung, ein Stück meiner Freitagsrede hier vorab Preis zu geben“, erklärt der neue Bundespräsident, um dann auszuführen, er werde „nicht Christian Wulffs Worte benutzen, sondern die von Joachim Gauck, meine Worte.“ Der neue Bundespräsident sagt Folgendes: „Gehen Sie mal davon aus, dass mir die Tendenz am Herzen liegt. Ich habe vor kurzem die Möglichkeit gehabt, auf Einladung der türkischen Botschaft die Familien zu treffen, die mit und zusammen getrauert haben wegen der unsäglichen Morde dieser Banditen… es ist eigentlich sehr schnell eine Nähe entstanden zwischen dieser Personengruppe und mir…und zwar deshalb, weil hier ein Herz schlägt… weil ich das nicht ab kann, dass Menschen, die bei uns wohnen und die wir brauchen, deren Vielfalt wir schätzen, dass die sich so Vorkommen, als müssten sie sich immer entschuldigen, wenn sie bei uns sind… ja wo leben wir denn? Das kann so ich nicht wollen und deshalb ist nicht zu erwarten, dass hier ein Richtungswechsel erfolgt.“

___STEADY_PAYWALL___

Ich sitze vor dem Fernseher, folge dem Interview, bin fassungslos und murmele vor mich hin: „Na, vielen Dank auch, Herr Gauck, dass wir uns nicht dafür entschuldigen müssen, in diesem Land zu wohnen!“ Was heißt denn „die Tendenz liegt mir am Herzen?“ Und wie kommt er dazu, die mordenden Neonazis Banditen zu nennen? Mein Mann versteht meinen Ärger nicht, obwohl er mich gut kennt und weiß, dass ich nicht zu den empfindlichen und sich permanent unerwünscht fühlenden Migranten gehöre. Wahrscheinlich verstehen auch Sie es nicht. Kaum jemand aus meinem deutschen Freundes- und Bekanntenkreis versteht meinen Ärger.

Hätten all meine Freunde aus der muslimischen Community mir nicht versichert, dass die Gauck´schen Worte auch bei Ihnen Kopfschütteln verursacht haben, müsste ich an meinem Gespür zweifeln. Ich bin, weiß ich also inzwischen, nicht allein mit meiner Mutmaßung, dass der protestantische Ex-Pfarrer offensichtlich etwas nicht richtig verstanden hat; ich muss mir also nicht ernsthafte Sorgen um mein Urteilsvermögen machen.

Es ist nur einfach so, dass nicht alle in diesem Land das gleiche hören, auch wenn sie dem selben Menschen zuhören. Und so hat auch der größte Teil der Zuschauer und Zuhörer sich nichts dabei gedacht, als Gauck von Muslimen als Menschen sprach, „die bei uns wohnen“. Die, die Gauck gemeint hat, hingegen haben sehr wohl die rhetorische Trennung zwischen „Wir“ und „Ihr“ vernommen.

Dieser Satz wird übrigens in Medienberichten zitiert. Die Kollegen denken sich nichts dabei, so wie sie sich nichts dabei dachten, als Sie im Zusammenhang mit den Morden an türkischstämmigen Geschäftsleuten von „Döner-Morden“ sprachen und schrieben. Erst als Migrantenorganisationen gegen diese Wortwahl protestierten, wurden die Medienmacher gewahr, welch Geistes Kind dieser Begriff ist.

Vielleicht bin ich, vielleicht sind wir Muslime inzwischen zu empfindlich. Aber wir haben auch Grund dazu: Die Hälfte der Herkunftsdeutschen ist uns gegenüber skeptisch eingestellt. Nicht zuletzt die Morde der Zwickauer Neonazis (Banditen, um Gaucks Formulierung zu verwenden) haben an den Tag gebracht, wie weit sogar manche zu gehen bereit sind.

Mag sein, dass der neue Bundespräsident einfach nur unbedacht gesprochen hat. Gerade deswegen ist es angebracht, ihn auf etwas Entscheidendes aufmerksam zu machen: „Lieber Herr Gauck, wir sind nicht Menschen, die bei EUCH wohnen, wir sind Teil dieses Landes! Und es waren nicht Banditen, sondern Mörder am Werk. Ich bin gespannt auf Ihre Rede heute im Bundestag.“ Leitartikel Meinung

Zurück zur Startseite
MiGLETTER (mehr Informationen)

Verpasse nichts mehr. Bestelle jetzt den kostenlosen MiGAZIN-Newsletter:

UNTERSTÜTZE MiGAZIN! (mehr Informationen)

Wir informieren täglich über das Wichtigste zu Migration, Integration und Rassismus. Dafür wurde MiGAZIN mit dem Grimme Online Award ausgezeichnet. Unterstüzte diese Arbeit und verpasse nichts mehr: Werde jetzt Mitglied.

MiGGLIED WERDEN
Auch interessant
MiGDISKUTIEREN (Bitte die Netiquette beachten.)

  1. BiKer sagt:

    @ lutheros

    sie haben die rede i h r e s bundespräsidenten wohl noch nicht gehört. Er sagt: „In dem der Staat sich immer weniger durch die nationale Zugehörigkeit seiner Bürger definieren lässt, sondern durch ihre Zugehörigkeit zu einer politischen und ethischen Wertegemeinschaft.“

    also: nix deutsch = wir ;)

  2. Ayvaz sagt:

    Das nenne ich eben „die Sprache der systematischen Ausgrenzung“. Die Menschen, die bei uns wohnen, sollen eben wissen, dass sie bei uns wohnen „dürfen“. Sie wohnen bei uns.Nicht mehr und auch nicht weniger! Ich erwarte, dass eben diese Sprache immer deutlicher und immer unmissverständlicher sein wird. Froh und glücklich soll sich jede/r fühlen, der bei uns wohnen darf…

  3. Bierbike sagt:

    @BiKer

    Tja, wozu brauchen wir dann eigentlich den Staat noch?
    Die Wertegemeinschaft kann ich auch in meinen vier Wänden ausleben.

  4. Axel Weber sagt:

    Biker,

    „…. sondern durch ihre Zugehörigkeit zu einer politischen und ethischen Wertegemeinschaft.”

    Dann beantworten Sie doch einfach mal die Frage welche Werte Muslime und Nichtmuslime teilen?

  5. Andreas Kampfenbaum sagt:

    Ayvaz, letztendlich machen Sie sich Ihre Probleme selber. Sie wollen auf zwei Hochzeiten tanzen, schaffen das aber nicht. Sie fühlen sich hüben (Deutschland) wie drüben (Türkei) ausgegrenzt. Sie gehören ja auch nicht wirklich auf eine Seite. Manchmal Türke, manchmal Deutscher, manchmal diese Heimat, manchmal eine andere. Im Prinzip nicht schlecht, aber sicherlich schwierig. Am Ende steht nur die Frage, ob man sich assilmilieren will, ob man Deutscher werden will (mit kulturell anderen Wurzeln). Ich kenne ne Menge Türken, die sich assimiliert haben. Wunderbare Leute. Und ja, die trinken auch mal ein Bierchen und übermäßig religiös ist von denen auch keiner. Ganz ehrlich, ich habe auch keine Bibeltreuen in meinem Freundeskreis… Religion separiert, Monotheismus separiert.

  6. Mathis sagt:

    Ich empfehle die heutige Rede des Bundespräsidenten zu lesen oder noch einmal anzuhören.
    Vielleicht erschließt sich dann der Sinn auch der „Sonntagsrede“ besser.

  7. aloo masala sagt:

    Gauck ist keine Person wie Sarrazin, der plakative Phrasen drischt. Man muss Gauck schon sehr genau zuhören, um ihn auch wirklich zu verstehen. Wer hier den Eindruck hat, dass Gauck uns in ‚ihr‘ und ‚wir‘ trennt hat seine Botschaft nicht verstanden, sondern versucht ihn nur mit waghalsigen Konstrukten einen Strick zu drehen.

    Es geht um das Thema Integration und darum ob er wie Wulff den Islam zu Deutschland verortet sieht. Es ist in der Natur der Sache, das beim Thema Integration zwischen den Integrierten und den Nicht-Integrierten unterschieden wird. Noch schlimmer, in großen Teilen der deutschen Bevölkerung steht das Thema Integration schlicht für das „wir“ und „ihr“, für die Trennung von Deutschen und Muslimen. Genau aus diesem Grund wird die unsäglich unsachliche Debatte in der Politik und im Stammtisch auch geführt.

    Gauck hat in diesem Zusammenhang jedoch eindeutig von einem „wir“ gesprochen, weil hier „ein Herz schlägt“. Warum ist das der Autorin des Artikels nicht aufgefallen? Es ist ein schweres Wort und sie hat es schlicht in ihrer wütenden Voreingenommenheit ignoriert.

    Weiter, Gauck hat der unsachlichen Integrationsdebatte und die Ausgrenzung der Muslime verurteilt, wenn er sagt, dass er es nicht ab kann, dass sich die Menschen, die bei uns wohnen, ständig entschuldigen müssten, d.h. entschuldigen für ihre Religion, für das Kopftuch, für Integration, für Schuldbildung, für Deutsch usw.

    Man sollte versuchen die zentrale Botschaft zu verstehen und sich nicht am Wort „Bandit“ oder Phrasen wie „Menschen, die bei uns wohnen“ abarbeiten, um die zentrale Botschaft zu verdrehen. Zumal Bandit nach meinen Deutschkenntnissen ein treffende und auch zulässige Wortwahl und keineswegs eine verharmlosende Wortwahl für die Mörder sein muss. Weiter kann man die Redewendung „Menschen, die bei uns wohnen“ auch positiv auffassen, dass Gauck auch diejenigen einschließt, die hier nur befristet leben und auch leben wollen.

    Ich werde Gauck auf jeden Fall eine Chance geben.

  8. BiKer sagt:

    @ bierbike

    wie soll man darauf am besten antworten? tuer schliessen nicht vergessen!

    @axel weber
    die rechtsordnung, demokratie, freiheitlichkeit und sozialer zusammenhalt. mehr gemeinsame werte brauchen wir in deutschland nicht.

  9. Zerrin Konyalioglu sagt:

    @Luteheros, dann schauen Sie sich Sugus Kommentar an, sie/er ist zumindest ehrlich und sagt, wem das Land gehört, wer dazu gehört und wer nicht. Und bevor Sie uns den Vorwurf machen, dass wir uns ausgrenzen, gucken Sie mal, wer uns alles nicht haben, dann sprechen wir weiter.

  10. Jens sagt:

    Gemeint hat er wohl:

    „… Menschen, die _zur Zeit_ bei uns wohnen“

    ;)