Bildungspolitik
17.06.2011
Für junge Migranten herrscht in Sachen Bildung keine Chancengleichheit. Maria Böhmer sieht die Länder in der Pflicht. Für Die Linke macht es sich die Bundesregierung zu einfach; für die Grünen sind es die Unionsparteien, die Chancengleichheit verhindern.
Referendum in Italien
17.06.2011
Konnte man die Flüchtlingskrise noch als ein an die italienische Regierung herangetragenes Problem deuten und die Kommunalwahlen wohlwollend als vorübergehende Flaute bezeichnen, spricht das Ergebnis des Referendums eine andere Sprache.
Von K GHistorie
17.06.2011
In Wissenschaft und Publizistik wird heute viel darüber gestritten, wo die Anfänge Europas zu suchen sind. Viele finden sie in der Antike und andere aber erst im Mittelalter. Für diese Auffassung spricht die Verlagerung des historischen Kraftfeldes vom Saum des Mittelmeeres nach Norden, zu welcher der Islam entscheidend beigetragen hat. Von Michael Borgolte
Buchtipp zum Wochenende
17.06.2011
Wie entwerfen Medien Bilder von Geschlecht und Ethnizität? Diese Frage konnte die Kommunikationswissenschaft bisher nur ungenügend beantworten. Männliche Migranten werden als bedrohlich für die Gesellschaft inszeniert, doch über die Medienbilder von Migrantinnen gibt es wenig Wissen.
Deutsche Presse
17.06.2011
Gebildete Türken kehren Deutschland den Rücken; Rauswurf wegen mangelnden Rassismus; Handwerk setzt nicht auf ausländische Fachkräfte; Neonazi-Aufmarsch am Samstag; Friedrich eröffnet Cyber-Abwehrzentrum; Gregor Gysi über Antisemitismus-Debatte; Türkei gibt sich ungeduldig im Zypern-Streit; Koch-Mehrin stellt sich stur
Von Ümit KüçükTV-Tipps des Tages
17.06.2011
Die TV-Tipps des Tages sind: alpha-Forum: Gespräch - Werner Reuß im Gespräch mit Ludwig Spaenle, MdL, Bayerischer Staatsminister für Unterricht und Kultus; Kölner Treff
Von Ümit KüçükTürkische Presse Türkei
16.06.2011
Die Themen des Tages sind: Angelina Jolie kommt nach Hatay; Gül: "Ankara sollte zum 'Silikon-Valey' der Türkei werden"; Assads Sondergesandter besucht Erdoğan; Davutoğlu besucht Hatay; Yildiz: “Türkei sollte zum Energietransitland werden”; Istanbuler „IMKB“ plant zusammenarbeit mit der deutschen Börse Von BYEGM, TRT
Rheinland
16.06.2011
Im Rheinland sind 9,2 Prozent aller Unternehmen ausländisch geprägt. Bei den Handelsregister-Firmen sind die Niederländer, bei den Kleingewerbetreibenden liegen sind die Türken Spitzenreiter. Das belegt eine Studie der IHK.
Türkei nach den Wahlen
16.06.2011
Nach den türkischen Parlamentswahlen am vergangenen Sonntag ist viel los in der Türkei. Unter anderem wird erstmals eine Frau für das Amt des Parlamentspräsidenten gehandelt. Es wäre ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung.
Von K GNRW.INVEST AWARD TURKEY
16.06.2011
Nordrhein-Westfalen hat sich zum bevorzugten Investitionsstandort für türkische Unternehmen in Europa entwickelt. Mit dem NRW.INVEST AWARD TURKEY prämiert das Land erstmals türkische Unternehmen.