Türkische Presse Türkei

25.11.2009 – Gül, Israel, Erdogan, Visum

Staatspräsident Abdullah Gül hat den israelischen Minister für Industrie und Handel, Benjamin Ben-Eliezer empfangen. Des Weiteren traf im Rahmen seines Besuches in Libyen Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan gestern als erstes seinen libyschen Amtskollegen Al-Bahgdadi Ali al-Mahmudi.

Von Mittwoch, 25.11.2009, 12:56 Uhr|zuletzt aktualisiert: Mittwoch, 18.08.2010, 23:17 Uhr Lesedauer: 4 Minuten  |  

Presseschau der Türkischen Rundfunk- und Fernsehanstalt (TRT-World)

Erdogan in Libyen
Cumhuriyet berichtet, der libysche Staatschef Muammar Al Ghaddafi habe Ministerpräsident Erdogan herzlich empfangen. Erdogan habe Ghaddafi in die Türkei eingeladen. Ghaddafi seinerseits habe positiv auf die Einladung reagiert und gesagt, dass er in möglichst kurzer Zeit die Türkei besuchen wolle.

___STEADY_PAYWALL___

Habertürk meldet, Ministerpräsident Erdogan werde bei seinem Arbeitsbesuch in Libyen von Ministern und Unternehmern begleitet. Ghaddafi habe bei dem Gespräch mit Erdogan gesagt, Ankara habe den Palästinensern im Gaza Streifen zur Seite gestanden. Die Türkei verfüge über reiche Wasserquellen und Libyen über reiche Erdölquellen. Deshalb sollten beide Länder ihre Kräfte vereinen. Istanbul und Tripolis seien eigentlich nicht sehr weit voneinander entfernt.

Abschaffung der Visumspflicht
Hürriyet räumt der Abschaffung der Visumspflicht zwischen den beiden Ländern Platz ein. Dies habe der libysche Ministerpräsident Ali AL Mahmudi bekannt gegeben.

Nach einer Nachricht von Zaman werde die Aufhebung der Visumspflicht besonders die Städte an der Grenzregion beleben. Während des Opferfests würden etwa 100-tausend Syrier nach Mardin, Sanliurfa, Kilis und Hatay kommen. Die Syrier könnten ohne Visum nur mit einem gültigen Pass in die Türkei einreisen.

Gül lehnt Einladung von Peres ab
Milliyet berichtet unter der Schlagzeile, „Gül lehnt Einladung von Peres ab“, Staatspräsident Abdullah Gül habe im Palais Cankaya den israelischen Industrie- und Handelsminister Benjamin Ben Eliezer empfangen. Eliezer habe dabei eine Einladung des israelischen Staatspräsidenten Simon Peres übermittelt. Gül hingegen habe keine positive Antwort gegeben.

Bei dem anderthalbstündigen Gespräch im Präsidialpalast habe Eliezer der Türkei eine Vermittlerrolle bei israelisch-syrischen Gesprächen angeboten. Gül habe Eliezer gesagt, dass Israel seine Siedlungspolitik überprüfen solle. Israel müsse seinen Wunsch nach einem Frieden offen darlegen.

Hinweis: Die “Türkische Presse Türkei” (Türkeiausgaben türkischer Tageszeitungen) wird von der Türkischen Rundfunk- und Fernsehanstalt (TRT-World) zur Verfügung gestellt und von der MiGAZIN-Redaktion unverändert übernommen.

Türkische Presse Türkei

Seiten: 1 2

Auch interessant
UNTERSTÜTZE MiGAZIN! (mehr Informationen)

Wir informieren täglich über Migration, Integration und Rassismus. Dafür wurde MiGAZIN mit dem Grimme Online Award ausgezeichnet. Um diese Qualität beizubehalten und den steigenden Ansprüchen an die Themen gerecht zu werden bitten wir dich um Unterstützung: Werde jetzt Mitglied!

MiGGLIED WERDEN
MiGLETTER (mehr Informationen)

Bestelle jetzt den kostenlosen MiGAZIN-Newsletter:

MiGDISKUTIEREN (Bitte die Netiquette beachten.)