Deutsche Presse
21.10.2009 – Ethikunterricht, Sarrazin, Hartz-IV, PKK, Türkei
Eine Grundrechtsklage gegen den Ethikunterricht ist vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte gescheitert. Des Weiteren wirft der Philosoph Peter Sloterdijk den Kritikern des Bundesbank-Vorstands Thilo Sarrazin Opportunismus vor. Außerdem hat vor dem Bundesverfassungsgericht eine Anhörung zu den Hartz-IV-Sätzen für Kinder begonnen.
Von Ümit Kücük Mittwoch, 21.10.2009, 8:00 Uhr|zuletzt aktualisiert: Samstag, 14.08.2010, 0:54 Uhr Lesedauer: 2 Minuten |
Integration und Migration
- Die Welt: Jeder Minister muss Integrationsminister sein
- Zeit Online: Kein Job für Yogeshwar
- Die Welt: „Kein Kindergeld mehr für Schulschwänzer“
- Handelsblatt: Muslim, integriert und selbstständig
- Stuttgarter Zeitung: Ohne Sprachkenntnisse führt kein Weg in die Gesellschaft
- Die Welt: FDP gegen schärfere Sanktionen für Ausländer
- TAZ: Brauchen Problemschulen eine Deutsch-Quote?
- FAZ: Die dritte deutsche Einheit
- Nürnberger Nachrichten: Bayerns langer Weg zur Schul-Integration
- Frankfurter Rundschau: Volle Pulle grün
- FAZ: Die Freiheit, sich anders zu entscheiden
- FAZ: Ein anderer Islam
- FAZ: Die Zweiheit von Glaube und Forschung
- Süddeutsche Zeitung: „Es ist nicht so, dass wir alle unterdrückt wären“
- Die Welt: Saudis wollen neue Schule in Berlin gründen
- Morgenweb: Mannheim: Islam-Bank will Filiale eröffnen
Straßburg bestätigt Ethikunterricht
- Frankfurter Rundschau: Richterspruch pro Ethik
- Die Welt: Eltern scheitern mit Klage gegen Ethikunterricht
- Süddeutsche Zeitung: Ethik verstößt nicht gegen das Grundgesetz
- Der Standard: Klage gegen Ethikunterricht in Berlin abgewiesen
- Focus: Klage gegen obligatorischen Ethikunterricht zurückgewiesen
Fall Sarrazin
- Frankenpost: Die Dinge beim Namen nennen
- Die Welt: Deutsch-Rumäne gründet Partei wegen Sarrazin
- FAZ: Klassenkampf pur
- Die Welt: Sloterdijk wirft Sarrazin-Kritikern Opportunismus vor
- Berliner Kurier: Wut-Demo gegen Sarrazin
- Rheinische Post: Sloterdijk: Lauter Feiglinge
Verfassungsgericht prüft Hartz-IV-Regelsätze
- FAZ: Zweifel am Hartz-IV-Regelsatz
- Frankfurter Rundschau: Des Menschen Wert und Würde
- TAZ: Es geht nicht nur um die Kinder
- Süddeutsche Zeitung: Pi mal Daumen minus X = Hartz IV
- Der Tagesspiegel: Karlsruhe zweifelt an Hartz-IV-Regeln
Koalitionsverhandlungen
- Süddeutsche Zeitung: Empörung über schwarz-gelbe Haushaltstricks
- TAZ: Der Charme des Schattenhaushalts
- Focus: Der kleine Trick mit dem Schattenhaushalt
- FAZ: Pofalla als Chef des Kanzleramts im Gespräch
- Zeit Online: Union: Keine Etat-Tricks
Schweinegrippe
- Rheinische Post: Impfungen ab 2. November
- FAZ: Hausärzte impfen bald gegen die Schweinegrippe
- Die Welt: Schweinegrippe: Merkel nimmt auch den Volks-Impfstoff
- Kölner Stadt Anzeiger: Zweifel an angeblichem Elite-Impfstoff
Deutschland
- Rheinische Post: SPD-Landesvorstand tritt geschlossen zurück
- Focus: Entsetzen über Dilettantismus
- FAZ: FH schlechter als Universitäten
- Focus: Quelle war nicht mal zu verschenken
- FAZ: Worauf Quelle-Kunden jetzt achten müssen
- TAZ: Neonazis wollen Halbe zurück
Ausland
- Der Standard: Politischer Zugriff nicht nur auf die „Christenhand“
- Wiener Zeitung: Integration: Stadt Wien lobt eigenes Konzept
- Zeit Online: Iran will nicht mit Frankreich verhandeln
- FAZ: „Die Spannungen werden stärker“
- Frankfurter Rundschau: Werden Obama’s Uiguren obdachlos?
- Die Welt: Jeder sechste US-Bürger unter der Armutsgrenze
- FAZ: Ein vergiftetes Lob für Karzai
- Focus: Präsident Karsai akzeptiert Stichwahlen
Türkei
- Der Tagesspiegel: Kurdenkonflikt: „Wir gehen dem Ende entgegen“
- FAZ: Türkei mit riskantem Manöver
- Die Welt: PKK-Chef Öcalan schickt Guerillas in die Türkei, damit sie sich ergeben
- Neue Zürcher Zeitung: Haftbefehl gegen PKK-Delegierte in der Türkei
- Neues Deutschland: Frieden nach Vorgaben Öcalans?
- FAZ: Baku droht der Türkei wegen Armenien
- FAZ: Voreilige Drohung
- FAZ: Ungarn ratifiziert Nabucco-Abkommen
Wir informieren täglich über Migration, Integration und Rassismus. Dafür wurde MiGAZIN mit dem Grimme Online Award ausgezeichnet. Um diese Qualität beizubehalten und den steigenden Ansprüchen an die Themen gerecht zu werden bitten wir dich um Unterstützung: Werde jetzt Mitglied!
MiGGLIED WERDEN- Nudeln am Monatsende Experte: „Der Hunger wird in Deutschland kommen“
- Einbürgerung Bundeskanzler Scholz will Doppelpass für alle ermöglichen
- Sprachhintergrund Mit Berufen spielt man nicht!
- Europa lässt Kinder warten Mehr als 450 Flüchtlinge an Bord: Seenotretter…
- Studie Sachverständige rechnen mit Zehntausenden…
- Studie Auch junge Menschen haben Vorurteile gegenüber Muslimen