Hessen
Gesetz für die Aufnahme und Unterbringung von Spätaussiedlern
Die hessische Landesregierung legte einen Gesetzesentwurf zur Aufnahme und Unterbringung von Spätaussiedlern vor. Das Bundesgesetz läuft aus und wird wegen zurückgehenden Zugangszahlen nicht verlängert.
Dienstag, 13.10.2009, 8:29 Uhr|zuletzt aktualisiert: Samstag, 21.08.2010, 15:38 Uhr Lesedauer: 1 Minuten |
Der Sprecher für Spätaussiedlerfragen der CDU-Fraktion im Hessischen Landtag, Ulrich Caspar, lobte den vorgelegten Gesetzentwurf der Landesregierung zur Aufnahme und Unterbringung von Spätaussiedlern. „Das landeseigene Gesetz ist notwendig geworden, weil das Bundesgesetz aufgrund der zurückgehenden Zugangszahlen von Spätaussiedlern ausläuft und deswegen nicht mehr verlängert wird“, erklärte Caspar.
Die Kommunalen Spitzenverbände hatten trotz der rückläufigen Fallzahlen darum gebeten, dass die Spätaussiedler weiter auf Basis einer Quotierung auf die Kommunen und Landkreise verteilt werden. Zudem wird durch das Gesetz die Grundlage für den Betrieb von Übergangswohnheimen für Spätaussiedler geschaffen. Dies könne nur durch ein Landesgesetz weiter sichergestellt werden.
Ziel des Gesetzes sei es neben der Verteilung und der Unterbringung auch die verwandtschaftlichen und bekanntschaftlichen Wünsche und Bindungen der nach Hessen verteilten Personen zu berücksichtigen. „Das neue Landesgesetz für die Aufnahme und Unterbringung von Spätaussiedlern ist eine gute Lösung im Interesse der Betroffenen“, sagte Caspar abschließend.
Wir informieren täglich über das Wichtigste zu Migration, Integration und Rassismus. Dafür wurde MiGAZIN mit dem Grimme Online Award ausgezeichnet. Unterstüzte diese Arbeit und verpasse nichts mehr: Werde jetzt Mitglied.
MiGGLIED WERDEN- „Verlogenes Schattenboxen“ Steht die Brandmauer in Ostdeutschland überhaupt noch?
- Offene Fragen Erschossen, weil er Schwarz war? – Polizei schießt…
- Union empört Darum kommen immer noch Menschen aus Afghanistan
- Hamburg Gericht stoppt kompletten Leistungsausschluss für…
- Gericht Keine Befreiung vom Schwimmunterricht aus religiösen Gründen
- Empörung in Sebnitz Rassistische Anzeige im Amtsblatt: „Keine…