Union
„Sport fördert die Integration“
„Die Arbeit der Sportvereine ist von herausragender Bedeutung für die Integration der Migrantinnen und Migranten“, heißt es in einem Antrag (16/13177) der CDU/CSU und SPD vom 27. Mai 2009. Sport biete beste Voraussetzungen, Integration von Zuwanderern in der Gesellschaft zu erreichen.
Sonntag, 31.05.2009, 7:00 Uhr|zuletzt aktualisiert: Samstag, 04.09.2010, 1:04 Uhr Lesedauer: 1 Minuten | Drucken
Sport könne helfen kulturelle Ressentiments abzubauen, sind sich die Antragsteller sicher: „Toleranz und Anerkennung sind Grundlagen des fairen sportlichen Wettbewerbs. Sie können dabei helfen, Vorurteile abzubauen und Minderheiten zu integrieren. Damit leistet der Sport einen wesentlichen Beitrag zur Prävention gegen Extremismus, Gewalt und Fremdenfeindlichkeit und stärkt den Zusammenhalt von Menschen mit verschiedenen kulturellen und ethnischen Hintergründen.“ Außerdem könne durch Sport Sozialkompetenz, Selbstvertrauen und Selbstständigkeit aufgebaut sowie Sprachbarrieren abgebaut werden. Sport schaffe Gemeinsamkeiten und gegenseitiges Vertrauen.
Die beiden Regierungsparteien stellen jedoch fest, dass Migrantinnen und Migranten gemessen an ihrem Bevölkerungsanteil im organisierten Sport deutlich unterrepräsentiert sind. Um die Partizipation der zugewanderten Bevölkerung am Sport zu gewährleisten, bedürfe es einer bewussten interkulturellen Sensibilisierung der Funktionsträgerinnen und Funktionsträger wie auch der Beschäftigten im organisierten Sport. Grundsätzlich steige die Integrationsfähigkeit im Sport mit der Zahl der Migrantinnen und Migranten, die auch Funktionen im Verein ausüben.
Um die integrative Kraft des Sports zu fördern und weiterzuentwickeln fordern die Unionsparteien und die SPD einen Aktionsplan „Sport für alle!“, mit dem die sozialen und kulturellen Hürden für das Engagement von Migrantinnen und Migranten in Sportvereinen gesenkt werden. Sinnvoll sei in diesem Zusammenhang insbesondere die Kooperation mit anderen Netzwerkpartnern, wie etwa Schulen und Moscheevereine. Ferner sollen Projekte unterstützt werden, die Sport und Bildung verbinden und benachteiligten Jugendlichen über Sportvereine attraktive Bildungsangebote machen.
Wir informieren täglich über Migration, Integration und Rassismus. Dafür wurde MiGAZIN mit dem Grimme Online Award ausgezeichnet. Um diese Qualität beizubehalten und den steigenden Ansprüchen an die Themen gerecht zu werden bitten wir dich um Unterstützung: Werde jetzt Mitglied!
MiGGLIED WERDEN- Hanau Shisha-Bar-Notausgang war versperrt – offenbar…
- Kommission Integration Begriff „Migrationshintergrund“ nicht mehr verwenden
- Bosnien Flüchtlinge müssen bei minus 15 Grad im Freien schlafen
- Islamfeindlichkeit Bundestag lehnt Linken-Antrag ab
- 150 Jahre Reichsgründung Migrantische Perspektive auf das Kaiserreich und…
- Islamforscherin Krämer „Politischer Islam“ ist legal und legitim