Berlin
Demirbüken-Wegner fordert Verbesserung der frühkindlichen Bildung
Die jugend- und familienpolitische Sprecherin der CDU-Fraktion, Emine Demirbüken-Wegner fordert Verbesserungen der frühkindlichen Bildung in Berlin. Der rot-rote Senat und die ihn tragenden Koalitionsfraktionen SPD und Linke hätten es bislang nicht vermocht, dem Ruf von Betroffenen und Experten zu entsprechen.
Montag, 04.05.2009, 7:58 Uhr|zuletzt aktualisiert: Samstag, 21.08.2010, 0:16 Uhr Lesedauer: 1 Minuten |
„Die dramatischen Kürzungen dieses Senats im Kinder- und Jugendbereich sowie in der Bildung haben die beklagenswerten Zustände verursacht. Nach wie vor leiden die Kitas unter einer extrem dünnen Personaldecke, welche wiederum eine konsequente, individuelle Förderung der Kinder unmöglich macht, vor allem hinsichtlich ihrer Sprachkenntnisse.“, so Demirbüken-Wegner.
Berlin weise eine steigende Anzahl schulunreifer Kinder auf, auf die seit Jahren hingewiesen werde. Demürbüken-Wegner weiter: „Wir fordern die Wiedereinführung der Schulreifeuntersuchungen, für deren Durchführung ausreichend Personal und Sachmittel in den Jugendgesundheitsdiensten der Bezirke notwendig ist. Außerdem müssen gesonderte Lern- und Fördergruppen an den Schulen eingerichtet werden.“
Wir informieren täglich über das Wichtigste zu Migration, Integration und Rassismus. Dafür wurde MiGAZIN mit dem Grimme Online Award ausgezeichnet. Unterstüzte diese Arbeit und verpasse nichts mehr: Werde jetzt Mitglied.
MiGGLIED WERDEN- „Verlogenes Schattenboxen“ Steht die Brandmauer in Ostdeutschland überhaupt noch?
- Offene Fragen Erschossen, weil er Schwarz war? – Polizei schießt…
- Union empört Darum kommen immer noch Menschen aus Afghanistan
- Hamburg Gericht stoppt kompletten Leistungsausschluss für…
- Empörung in Sebnitz Rassistische Anzeige im Amtsblatt: „Keine…
- Gericht Keine Befreiung vom Schwimmunterricht aus religiösen Gründen