Deutsche Presse
13.04.2009 – Ethik- und Religionsunterricht, Ausländerfeindlichkeit, Integration
Am 26. April werden 2.450.000 stimmberechtigte Berliner darüber abstimmen, ob es künftig eine Wahlmöglichkeit zwischen Ethik und Religion als Pflichtfach an Schulen geben soll. Des weiteren sieht Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU) die Gefahr, dass durch die Folgen der Wirtschaftskrise Ausländerfeindlichkeit und Rechtsextremismus verstärkt werden. Weitere Artikel über Migration und Integration runden die heutige MiGAZIN Presseschau ab.
Von Ümit Kücük Montag, 13.04.2009, 13:47 Uhr|zuletzt aktualisiert: Freitag, 13.08.2010, 23:08 Uhr Lesedauer: 1 Minuten | Drucken
Integration und Migration
- Berliner Morgenpost: Worauf es bei Pro Reli ankommt
- Berliner Morgenpost: Pro Reli: 114 800 Anträge auf Briefwahl
- Der Tagesspiegel: An den Haaren herbeigezogen
- Deutschlandradio: „Wir müssen eine ganz neue Wirtschaftsordnung haben“
- Nordbayerischer Kurier: Osterbotschaft auch im Alltag weitertragen
- Ad-Hoc-News: Staatskanzleichef fordert «neue Leistungsethik» in der Wirtschaft – Schneider: Zurückhaltung bei Managergehältern in Krisenzeiten
- Jesus.de: Huber und Zollitsch gegen staatlichen Einfluss auf Religionen
- IDEA Evangelische Nachrichtenagentur: Christen beten mit Muslimen
- Berliner Morgenpost: Von wegen dummes Schaf
- Frankfurter Rundschau: Türkische Gemeinde besteht auf Doppelpass
- Rheinische Post: Zahl der Einbürgerungen geht weiter zurück
Deutschland
- Die Welt: Politiker befürchten neuen Zulauf für Extremisten
- Ad-Hoc-News: Bayerns Innenminister sieht Extremismusgefahr durch Wirtschaftskrise
- PR-Inside: Roth beklagt Regierungsfehler im Kampf gegen Rechtsextremismus
Ausland
- Institut für Islamfragen: Türkei: Gülenbewegung betreibt intensive Islamisierung
- IDEA Evangelische Nachrichtenagentur: Türkei: Vorbehalte gegenüber Christen wachsen
- Zeit Online: Der Muslim mit dem Kreuz
Nachtrag vom 12.04.2009
- Welt am Sonntag: Die Schule, die Religion und der freie Wille
- Welt am Sonntag: Hessen wirbt in türkischer Zeitung um Polizisten
- FAZ am Sonntag: „Die Schüler warten auf euch“
- Deutschlandradio: Die Kandidatin
- Welt am Sonntag: Erst Bayern, dann Preußen
- FAZ am Sonntag: Rasmussen: Eine Erregung Wie die Türkei auf
- FAZ am Sonntag: Unsere Scherben, euer Schutt
Wir informieren täglich über Migration, Integration und Rassismus. Dafür wurde MiGAZIN mit dem Grimme Online Award ausgezeichnet. Um diese Qualität beizubehalten und den steigenden Ansprüchen an die Themen gerecht zu werden bitten wir dich um Unterstützung: Werde jetzt Mitglied!
MiGGLIED WERDEN- Hanau Shisha-Bar-Notausgang war versperrt – offenbar…
- Bosnien Flüchtlinge müssen bei minus 15 Grad im Freien schlafen
- Islamfeindlichkeit Bundestag lehnt Linken-Antrag ab
- Migranten in Behörden Familienministerin und Integrationsbeauftragte…
- Kommission Integration Begriff „Migrationshintergrund“ nicht mehr verwenden
- Studie Viele Migranten können sich in ihren Jobs kaum entwickeln