Angela Merkel
„Dialog mit Muslimen ist unabdingbare Voraussetzung zur Integration“
Bundeskanzlerin Angela Merkel forderte die Kirchen auf, sich stärker in die politischen Debatten einzumischen. Die CDU-Chefin betonte dabei unter anderem die Bedeutung des interreligiösen Dialogs und bezeichnete den gesellschaftlichen Dialog mit Muslimen als eine unabdingbare Voraussetzung zur Integration.
Mittwoch, 25.03.2009, 11:18 Uhr|zuletzt aktualisiert: Donnerstag, 12.08.2010, 7:33 Uhr Lesedauer: 1 Minuten |
Bundeskanzlerin Angela Merkel forderte am Dienstagabend bei einem Besuch der Katholischen Akademie in Berlin die Kirchen auf, sich stärker in die politischen Debatten einzumischen. Die CDU-Chefin betonte dabei unter anderem die Bedeutung des interreligiösen Dialogs und bezeichnete den gesellschaftlichen Dialog mit Muslimen als eine unabdingbare Voraussetzung zur Integration.
Die Kanzlerin bekannte sich in ihrem Vortrag klar zum christlichen Menschenbild als Leitlinie für ihr politisches Handeln. Dazu zähle, dass der Mensch als einzigartiges Geschöpf Gottes zur „Freiheit in Verantwortung“ und dem Wunsch, seine Fähigkeiten entfalten zu wollen, berufen sei. Der Mensch habe als Geschöpf Gottes eine unteilbare und unantastbare Würde, so Merkel.
Das christliche Menschenbild in der Politik habe insoweit auch Bedeutung etwa für die Familien- und Integrationspolitik, sagte Merkel weiter. Werte wie das christliche Menschenbild seien Grundprinzipien eines dauerhaften Zusammenhalts der Gesellschaft. Sie wünsche deshalb eine weitere „und manchmal noch lautere Einmischung“ der Kirchen in gesellschaftliche Themen wie die weltweite Finanzkrise.
Wir informieren täglich über das Wichtigste zu Migration, Integration und Rassismus. Dafür wurde MiGAZIN mit dem Grimme Online Award ausgezeichnet. Unterstüzte diese Arbeit und verpasse nichts mehr: Werde jetzt Mitglied.
MiGGLIED WERDEN- Politischer Druck Flüchtlinge aus „Dublin-Zentrum“ suchen Hilfe im Kirchenasyl
- „Nicht ganz richtig“ Gerichtspräsident widerspricht Dobrindt bei…
- Nebenan Was für ein erbärmlicher Haufen
- „Drecksarbeit“ Wo bitte bleibt die Entschuldigung?
- Landessozialgericht Asylbewerber darf nicht ohne jede Mindestsicherung sein
- Conni wird abgeschoben Geschmacklose Frontex-Broschüre für Kinder