Suche nach: fußball

Erinnert an SS-Runen

DFB stoppt Verkauf von Trikot mit Nummer 44

02. April 2024

Die Nummer 44 im neuen Nationaltrikot der deutschen Fußballer erinnert an die Runen der NS-Schutzstaffel. Hersteller Adidas und der Deutsche Fußball-Bund reagieren auf die Kritik: Der Verkauf der Nummer wurde jetzt gestoppt.

Chronologie des Rassismus

Deutschland im März 2024: Hitlergrüße, Beleidigungen, Gewalt und Spucke

02. April 2024

Rassismus ist in Deutschland Alltag. Die meisten Vorfälle werden nicht bekannt. MiGAZIN dokumentiert zahlreiche Fälle aus März 2024, die öffentlich kaum bekannt geworden sind in chronologischer Reihenfolge. Darunter: Pflegekraft rassistisch beleidigt und geschlagen.

Debatte über Filmkunst

Die Schoah in Spielfilmen und die Frage „Darf das so?“

28. März 2024

Aktuell der oscarprämierte Auschwitz-Film „The Zone of Interest“, vor 25 Jahren die oscarprämierte KZ-Tragikomödie „Das Leben ist schön“: Die Debatte über Filmkunst zum NS-Terror hat eine Geschichte. Von

Verleumdung

Nationalspieler Rüdiger und DFB gehen gegen Ex-Bild-Chef vor

26. März 2024

Nach einem Instagram-Beitrag zum Ramadan gehen Nationalspieler Rüdiger und DFB gegen den früheren Bild-Chefredakteur vor. Es geht um Rassismus, Beleidigung und Hetze im Netz. Schon bei der U17-WM hatte es ähnliche Diskussionen gegeben. Von

Fußball

Real-Star Vinicius spricht über Rassismus und bricht in Tränen aus

26. März 2024

Vinicius Junior wird immer wieder Opfer rassistischer Beleidigungen - selbst wenn er nicht spielt. Auf einer Pressekonferenz bricht der Fußballprofi von Real Madrid in Tränen aus: „Ich möchte mehr Gleichberechtigung und weniger Rassismus“.

US-Kehrtwende

Weltsicherheitsrat fordert erstmals Waffenruhe in Gaza

25. März 2024

Monatelang war der Weltsicherheitsrat in der Frage einer Waffenruhe im Gaza-Krieg gespalten. Die USA, Israels Schutzmacht, verhinderten bislang eine Einigung. Doch nun wechselt Washington den Kurs. Deutschland kritisiert angekündigten Siedlungsbau Israels. Von und

Ausschluss beschlossen

FC Bundestag will keine AfD-Mitglieder mehr in seinen Reihen

24. März 2024

Wenn der politische Schlagabtausch im Parlament beendet ist, spielen Abgeordnete des FC Bundestag gemeinsam Fußball – auf dem Platz auch AfD-Politiker. Damit soll jetzt Schluss sein. Rechtsextreme seien nicht erwünscht. AfD wehrt sich – mit Verweis auf sportliche Erfolge.

Nach Champions-League-Pleite

Rassismus-Exzess gegen Bayern-Spieler nach verlorenem Spiel

15. Februar 2024

Abwehrspieler Dayot Upamecano wird nach dem 0:1 des FC Bayern bei Lazio Rom im Champions-League massiv rassistisch beleidigt im Netz. Die Münchner reagieren umgehend. Es ist kein Einzelfall: „Wenn wir gewinnen, sind wir alle Deutsche. Wenn wir verlieren…“

Hitlergruß als Folklore

Bayerns Champions League-Gegner Lazio mit Faschisten-Problem

13. Februar 2024

Am Mittwoch spielt Bayern in der Champions League bei Lazio. Abseits von allem Sportlichen könnte das unangenehm werden. Die Römer stehen europaweit wegen rechter Krawallmacher in Verruf - Rassismus bis die Tränen fließen, Hitlergruß als Tribünen-Folklore. Von

Shishabars in der Krise

Vom Safe Space zum Lost Place?

12. Februar 2024

Shishabars sind ein Anlaufpunkt für viele junge Menschen. Mit Regulierungen – Tabaksteuer, Zusatzsteuern, Mengenbegrenzung - und dem allgemeinen Rückgang des Rauchens häufen sich die Probleme. Wird aus dem Safe Space ein Lost Place? Von