Redaktion

Hunderte Vermisste

Bootsunglück vor Malaysia mit vielen toten Geflüchteten

11.11.2025

Bootsunglücke mit Geflüchteten passieren nicht nur im Mittelmeer. Auch zwischen Malaysia und Thailand läuft derzeit eine großangelegte Suche. Die Zahl der Toten steigt – und mehr als 200 Menschen werden noch vermisst.

„Risiko und Gefahr“

Afghanen besorgt über wachsenden Einfluss der Taliban in Deutschland

11.11.2025

In Deutschland lebende Afghanen sind besorgt über die Entsendung von Vertretern der Taliban unter anderem an das afghanische Generalkonsulat in Bonn. Dies stelle ein „großes Risiko und Gefahr“ dar, sagte die Vorsitzende eines Hilfsprojekts dem WDR. Das Auswärtige Amt wiegelt ab.

Regierungs-Strategie

Österreich fordert Antisemitismus-Erklärung von Geflüchteten

11.11.2025

Österreich will Geflüchtete künftig zu einem Bekenntnis gegen Antisemitismus verpflichten – und lenkt den Blick in eine heikle Richtung, während rechtsextremer Hass weiter grassiert. Kritiker sprechen von einer Verschiebung der Verantwortung.

1. Polizeirevier Frankfurt

Maßnahmen nach Gewaltvorwürfen – Rassismus bleibt außen vor

11.11.2025

Im 1. Frankfurter Polizeirevier häufen sich die Skandale – erneut stehen Polizisten unter Verdacht, Gewalt angewendet und Unschuldige verfolgt zu haben. Innenminister Poseck will nun handeln. Doch ein entscheidender Punkt fehlt im Maßnahmenkatalog: der Kampf gegen Rassismus.

Flüchtlingsrat warnt, AfD feiert

Sachsen streicht Integrationsprojekte massiv

11.11.2025

Weniger Fördermittel für Integrationsprojekte: Der sächsische Flüchtlingsrat warnt vor schwerwiegenden Folgen für Geflüchtete und die Gesellschaft. Die AfD feiert die Streichungen als ihr Erfolg. Worum geht’s?

Scharfe Kritik

Afghanisches Konsulat in Bonn öffnet – mit Taliban-Vertreter

10.11.2025

Die Bundesregierung verhandelt mit den Taliban – um Abschiebungen nach Afghanistan zu ermöglichen. Dafür nimmt Berlin in Kauf, dass Taliban-Vertreter in Deutschland diplomatische Kontrolle und Zugang zu sensiblen Daten erhalten. Ein gefährlicher Tauschhandel. Die Grünen warnen vor Erpressbarkeit.

Vereinte Nationen

86 Millionen Menschen auf der Flucht von Klimawandel bedroht

10.11.2025

Das Hilfswerk UNHCR schlägt Alarm: Drei von vier Flüchtlingen und Vertriebenen leben in Ländern, die besonders anfällig für klimabedingte Gefahren sind. Flüchtlingssiedlungen befinden sich oft in Gebieten mit rauen Wetterbedingungen. Hilfsorganisationen protestieren in Berlin gegen Kürzungen.

GEAS-Reform

Verwaltungsgerichte sehen schnellere Asylverfahren kaum umsetzbar

10.11.2025

Auch wenn die Zahl der neuen Asylanträge in Deutschland zurückgeht, stauen sich Verfahren bei den Verwaltungsgerichten. Die von der Politik geforderte Beschleunigung der Entscheidungen halten die Gerichte für schwer umsetzbar.

„Schwer erträglich“

Merz‘ Rede zum Klimaschutz erntet Kritik

09.11.2025

Bundeskanzler Merz hat vor der UN-Klimakonferenz in Belém alle wirtschaftsstarken Länder zu mehr Klimaschutz aufgerufen. Er selbst hielt sich mit konkreten Zusagen aber zurück. Umweltorganisationen kritisieren ihn scharf.

„Inakzeptabel“

Wochen nach Ferienende: Hunderte ausländische Kinder weiter ohne Schulplatz

09.11.2025

Integration einfordern kann die Politik – auch in der Schule. Doch dafür braucht man gute Bedingungen. Wenn Schulplätze fehlen, wird es ganz schwer. In Sachsen warten Hunderte Kinder auf einen Schulplatz.