Özoğuz
Kommunales Wahlrecht für Ausländer
Bei kommunalen Entscheidungen haben Ausländer kein Mitbestimmungsrecht, obwohl sie teilweise seit Jahrzehnten in Deutschland leben und solche Entscheidungen mit ihren Steuern mitfinanzieren. Staatsministerin Özoğuz will das ändern. Sie fordert Kommunalwahlrecht für Ausländer.
Montag, 19.06.2017, 4:20 Uhr|zuletzt aktualisiert: Montag, 19.06.2017, 19:06 Uhr Lesedauer: 1 Minuten |
Für ein kommunales Wahlrecht von Ausländern und Migranten macht sich die Staatsministerin Aydan Özoğuz (SPD) stark. Bei Entscheidungen in den Kommunen, die das direkte Lebensumfeld betreffen, wie etwa Baumaßnahmen, sollten die Ausländer, die „seit Jahren hier leben, arbeiten und Steuern zahlen“, auch mitbestimmen dürfen, sagte die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration am Samstag bei der Sommertagung des Politischen Clubs der Evangelischen Akademie Tutzing.
Außerdem sprach sich Özoğuz für ein Einwanderungsgesetz und ein eigenes Einwanderungs-Ministerium aus. Denn es würde die Integration erleichtern, wenn die vielen Regelungen in diesem Bereich in ein modernes, transparentes Einwanderungsgesetz gegossen werden könnten. Ein eigenes Ministerium hätte die Möglichkeit, Gesetzesvorschläge auf den Weg zu bringen. Bisher sei sie für eine Gesetzes-Initiative auf die Unterstützung eines anderen Ministeriums angewiesen, sagte die Beauftragte.
Zur Beteilung von Muslimen an Demonstrationen gegen Gewalt und Terror sagte Özoğuz, dass sie dieses Engagement ausdrücklich begrüße. Allerdings seien die Muslime dabei auch in einer „Zwickmühle“. Denn es könne für sie frustrierend sein, dass von ihnen andauernd eine Distanzierung von Terror und Gewalt gefordert werde, als ob dieses Verhalten Bestandteil ihrer Religion sei. (epd/mig) Aktuell Politik
Wir informieren täglich über das Wichtigste zu Migration, Integration und Rassismus. Dafür wurde MiGAZIN mit dem Grimme Online Award ausgezeichnet. Unterstüzte diese Arbeit und verpasse nichts mehr: Werde jetzt Mitglied.
MiGGLIED WERDEN- Asyl-Leistungen Thüringen setzt Geflüchtete auf Null – auch Kinder
- Brisante Vorwürfe Afghanen erzwingen Visa vor Gericht – Bamf zieht…
- Islamophobie im Klassenzimmer Erinnerungen einer muslimischen Schülerin
- Geld nehmen und sterben? Die Verzweiflung eines Afghanen
- 441 statt 563 Euro Künftig Asylbewerber-Leistungen statt Bürgergeld für…
- Jesiden in Deutschland Keine Abschiebung an Ort des Genozids