Buchtipp zum Wochenede
„Deutscher Humor. Eine Sammlung der besten Beiträge“ von Noah Sow
Hier hat Noah Sow Meilensteine des typisch deutschen Humors zusammengetragen. Eine Pflichtlektüre für alle Deutschland-Fans und -Kritiker. Garantiert diskriminierungsfrei!
Freitag, 31.07.2015, 8:21 Uhr|zuletzt aktualisiert: Sonntag, 02.08.2015, 17:05 Uhr Lesedauer: 0 Minuten |
Spoiler Alert
Dieses Buch ist leer.
Performance-Ideen
„Lesen“ Sie es mit sichtbarem Buchtitel in der Bahn und blättern Sie es dann offen durch. – Legen Sie es Kollegen hin, die mit platten Pointen nerven – Benutzen Sie es als Notizblock für Ihre Schlandbetrachtungen – Schenken Sie es befreundeten PoC
Pressestimmen
„Endlich! Ich habe selten so gelacht.“ Christiane Schmitt, Intersectional Times;
„Viel lustiger als Barth und die alle!“ Fatima Weyta, Neuer Curyar;
„Obwohl offensichtlich Loriot vergessen wurde, ist der Grundtenor des Werkes durchaus erfrischend und vor allem präzise recherchiert.“ Jermaine Debris, Germanistischer Ehrenrat A.D. Aktuell Feuilleton
Wir informieren täglich über das Wichtigste zu Migration, Integration und Rassismus. Dafür wurde MiGAZIN mit dem Grimme Online Award ausgezeichnet. Unterstüzte diese Arbeit und verpasse nichts mehr: Werde jetzt Mitglied.
MiGGLIED WERDEN- Politischer Druck Flüchtlinge aus „Dublin-Zentrum“ suchen Hilfe im Kirchenasyl
- Verfassungsschutzbericht In MeckPomm ist es „schick, rechtsextrem zu sein“
- Deutschland soll helfen Überfordert: Griechenland setzt Asylverfahren aus
- Lehrerpräsident gegen Obergrenze Deutsche Eltern würden auf Privatschulen ausweichen
- Amtliche Zahlen 475.000 Wohnungslose in Unterkünften – 86…
- Unter weißen Salatblättern Bildungsbürgertum aus der Sicht der Anderen