TV-Tipps des Tages
30.10.2012 – Mekka, Islam, Muslime, Integration, Terror, Deutschland
TV-Tipps des Tages sind: Mekka: Heilige Städte - Thema: Immer ostwärts: durch Nahost. Jedes Jahr pilgern Millionen Anhänger des Islam in die saudiarabische Stadt Mekka, um hier ihre wichtigste religiöse Pflicht zu erfüllen; PHOENIX RUNDE ist ein Forum für die aktuelle politische Debatte in Deutschland
Von Ümit Küçük Dienstag, 30.10.2012, 8:18 Uhr|zuletzt aktualisiert: Sonntag, 28.10.2012, 12:21 Uhr Lesedauer: 1 Minuten |
Mekka
Heilige Städte – Thema: Immer ostwärts: durch Nahost
Jedes Jahr pilgern Millionen Anhänger des Islam in die saudiarabische Stadt Mekka, um hier ihre wichtigste religiöse Pflicht zu erfüllen. Für die Pilger ist nicht der Weg das Ziel, sondern die innere Umkehr. Obwohl sich viele Menschen im Westen mit dem Islam beschäftigen, wissen die wenigsten, was Muslime in und um Mekka herum eigentlich tun. Der Film schließt diese Wissenslücke. 11:00-11:45 • BR-alpha
PHOENIX-Runde
Die PHOENIX RUNDE ist ein Forum für die aktuelle politische Debatte in Deutschland. Regelmäßig diskutieren kompetente Gäste Fragen zum politischen, wirtschaftlichen und sozialen Leben in Deutschland. Darüber hinaus widmet sich die Sendung aktuellen Ereignissen aus dem Ausland.
Das Themenspektrum reicht von der sozialen Lage der Familien in Deutschland über die Entwicklung der politischen Parteien bis zur Auseinandersetzung mit dem internationalen Terrorismus. 22:15-23:00 • PHOENIX TV-Tipps
Wir informieren täglich über das Wichtigste zu Migration, Integration und Rassismus. Dafür wurde MiGAZIN mit dem Grimme Online Award ausgezeichnet. Unterstüzte diese Arbeit und verpasse nichts mehr: Werde jetzt Mitglied.
MiGGLIED WERDEN- Studie offenbart tiefe Vorurteile Jeder Zweite glaubt an „Islamisierung“ Deutschlands
- Blanker Rassismus Herr Merz, eine Tochter antwortet.
- „Erschießen, verbrennen“ Rassismus an der Polizei-Hochschule:…
- ZDF-Umfrage irritiert Merz‘ „Stadtbild“ treibt Menschen auf die Straße
- „Stadtbild“ Was, wenn Merz recht hätte?
- „Wem gehörst du?“ Was Migranten über Merz‘ „Stadtbild“ sagen