Sprache wichtig wie Mathe

Bildungsforscherin empfiehlt „Deutsch lernen“ als normales Schulfach

01.09.2025

Lehrerin, Schüler, Bildung, Klasse, Kinder, Schulklasse, Lernen
„Sprache lernen“ wie „Mathe lernen“ – Bildungsforscherin McElvany fordert „Deutsch als Zweitsprache“ als reguläres Schulfach. Willkommensklassen sieht die Expertin kritisch – und verweist auf Studien.

Zehn Jahre „Flucht 2015“

„Ich habe oft geweint und hatte Heimweh“

20.08.2025

Flüchtlinge, München, Bahnhof, Asyl, Helfer, Welcome, Willkommen
2015 kamen innerhalb weniger Monate Hunderttausende Flüchtlinge nach Deutschland. Angela Merkel gab die Parole aus „Wir schaffen das“. Heute sind die meisten gut integriert – wie Familie Ghnim aus Syrien und Ismael Abdulkarim aus dem Sudan. Von

Studie zeigt

Willkommensklassen bremsen Spracherwerb von Geflüchteten

12.08.2025

Schule, Schüler, Mobbing, Diskriminierung, Rassismus, Bildung, Junge, Stress, traurig
Willkommensklassen sollen geflüchtete Kinder beim Deutschlernen unterstützen. Wie eine Studie jetzt zeigt, ist das Gegenteil der Fall. Sie bremsen den Spracherwerb von Kindern aus. Experte fordert Einschulung ohne Umwege.

Vorlesen, Tüfteln, Puzzeln

Lernprogramm mit Hausbesuchen

11.08.2025

Lernen, Schule, Bildung, Schreiben, Stift
Emilia ist fünf, nächstes Jahr kommt sie in die Schule. Um den Start zu erleichtern, haben ihre Eltern Unterstützung gesucht, denn die Familie kommt aus der Ukraine. Elena Zaharkevich hilft mit Hausbesuchen – damit Sprachbarrieren wegfallen. Von

Würfeln, ziehen, sprechen

Wie Gesellschaftsspiele zur Sprachförderung beitragen

10.08.2025

Gesellschaftsspiele, Püppchen, Würfel, Spielen, Gesellschaft, Rot, Blau, Gelb
Gesellschaftsspiele fördern nicht nur Gemeinschaft und Spaß, sondern auch Sprache, Teilhabe und Zugehörigkeit. Gerade für Geflüchtete bieten sie einen unterschätzten, aber wirkungsvollen Einstieg in eine neue Gesellschaft.

Von Reineke Fuchs lernen

Stille Diskriminierung im Deutschunterricht

03.08.2025

Edgar Pocius, MiGAZIN, Migration, Klassen, Bildungsbürgertum, Migration, Gesellschaft
Begabte Kinder mit ausländischen Wurzeln landen in Förderklassen – nicht wegen mangelnder Leistung, sondern wegen falscher Wahrnehmung. Ein Erfahrungsbericht über stille Diskriminierung. Von

Muttersprache in Gefahr

Meisten Einwanderer sprechen zu Hause Deutsch

28.07.2025

Eltern, Kinder, Vater, Mutter, Lesen, Bildung, Buch, Familie
Welche Sprachen sprechen Eingewanderte und ihre Nachkommen zu Hause? Die Statistiker haben genau nachgefragt. Ergebnis: Meistens wird Deutsch gesprochen – und immer weniger Muttersprache.

Niels Espenhorst im Gespräch

Paritätischer: Brauchen keine neuen Sprachtests für Kita-Kinder

14.07.2025

Kindergarten, Kinder, Lernen, Bildung, Lesen, Erzieherin
Bundesbildungsministerin Prien (CDU) befürwortet bundesweite Sprachtests für Vierjährige. Kinder, die Lücken in der sprachlichen Entwicklung haben, sollen eine verbindliche Förderung bekommen. Niels Espenhorst vom Paritätischen Gesamtverband hält im Gespräch dagegen. Von

Integrationsbeauftragte gegen Quote

Bildungsministerin für Obergrenze für Migranten an Schulen

06.07.2025

Lehrerin, Schüler, Bildung, Klasse, Kinder, Schulklasse, Lernen
Wie viel Vielfalt verträgt das Klassenzimmer – und sind Grenzen nötig? Die Bundesbildungsministerin hält eine Obergrenze für Schüler mit Migrationshintergrund für denkbar. Widerspruch kommt von der Integrationsbeauftragten.

„Drecksarbeit“

Wo bitte bleibt die Entschuldigung?

02.07.2025

Dr. Dr. Seyed Shahram Iranbomy, Menschenrechte, Anwalt, Rechtsanwalt, Jurist
Der Kanzler spricht von „Drecksarbeit“ – im ZDF! Bis heute gibt es keine Entschuldigung, Missbilligung oder Aufarbeitung. Was sagt das über unseren Umgang mit Sprache, Macht und Menschlichkeit? Von