Kısmet

Der Familienmotor läuft trotz leeren Akkus

05.12.2012

Die Akkus sind leer. Aufstehen, arbeiten, essen, schlafen. Aufstehen, arbeiten, essen, schlafen. Zum Jahresende sind die Arbeitswochen besonders schwer und zäh. Da kam die Entspannung auf der Couch der Schwiegereltern wie ein Segen. Von Florian Schrodt

Kısmet

Familienbande

21.11.2012

Ich habe neulich ein neues Gericht kreiert, es nennt sich Florians Börek. Den Zusatz hat es erhalten, weil ich die exzellente türkische Küche nicht beleidigen will. Ich hatte einen Anflug von Heißhunger auf den leckeren Blätterteig und auch alle Zutaten dafür im Haus. Nur leider in Rohform. Von Florian Schrodt

Kısmet

Trümmer der Existenz

07.11.2012

Die Familie saß beisammen beim Tee. Zunächst fingen die Tassen an zu vibrieren, allmählich wackelten Schränke, dann die Wände, bis sich erste Risse auftraten. Die Familie stürmte aus dem Haus, ließ alles zurück und sah zu, wie eine Seite ihres Heimes zu einem Haufen Schutt zerfiel. Von Florian Schrodt

Kısmet

Fabelhafte Stimmung

24.10.2012

Neuerdings schmückt unseren Hausflur ein grelles Plakat mit sachdienlichen Bildern. Es soll auf die Mülltrennung hinweisen. Man könnte es als Resultat eines cholerischen Anfalls meiner Freundin betrachten, die sich bei der Hausverwaltung beklagte, dass mit den neuen Mietern die Hausordnung, oder zumindest deren Umsetzung, verschwand. Von Florian Schrodt

Kısmet

Geben und Nehmen

26.09.2012

Baba vergleicht die Familie gerne mit einem Mantel. Unter ihm findet man Schutz und Wärme, aber er kann auch mal kratzen oder etwas enger sitzen. Dies geschieht vor allem dann, wenn es Sorgen zu besprechen gibt. Wobei ich mich dann eher um den Blutdruck mancher Familienmitglieder sorge, deren Gesichter rot anlaufen. Von Florian Schrodt

Kısmet

Eselsbrücken der Kulturen

12.09.2012

Ich muss noch immer schmunzeln. Was für ein Tier ist das denn bitte? Meine Schwiegereltern und eine Schwester meiner Freundin (mit Mann und Kind) waren bei uns zu Besuch. Von Florian Schrodt

Kısmet

Liebe auf den ersten Blick

29.08.2012

Das Telefon klingelt. Wir wachen irritiert auf. Am anderen Ende der Leitung ist die Mutter meiner Freundin. Sie ist aufgeregt, ihre Stimme überschlägt sich. Es ist sonntags um 9 Uhr morgens. Wir springen panisch in unsere Kleidung und eilen ins Krankenhaus. Von Florian Schrodt

Kısmet

Pech im Spiel, Glück in der Liebe

15.08.2012

Eine unglaubliche Geschichte. Hätte ich nicht (wie immer) auf der Couch gesessen, wäre ich wohl vom Stuhl gefallen. Wir waren wieder einmal in geselliger Runde im Wohnzimmer meiner Schwiegereltern beisammen gekommen. Von Florian Schrodt

Kısmet

Ein bleibender Eindruck

18.07.2012

Eine Oase des multikulturellen Wohlbefindens - das Wohnzimmer meiner Schwiegereltern. Aber halt! Bitte Schuhe ausziehen vor dem Betreten der Wohnung. Reinlichkeit muss sein. Warum ist das nicht eigentlich überall Sitte? Zurück zum Thema... Von Florian Schrodt

Mikrozensus 2010

Fast jede Dritte Familie mit Migrationserfahrung

07.05.2012

Fast jede Dritte Familie in Deutschland hatte im Jahr 2010 einen Migrationserfahrung – sie leben in großen Städten, haben mehr Kinder und weniger Geld als Familien ohne Migrationserfahrung.