Fachtagung
Deutschland braucht mehr Lehrkräfte mit Migrationshintergrund
10.03.2010
Die erste bundesweite Fachtagung zum Thema "Lehrkräfte mit Migrationshintergrund" fand am 8. Und 9. März in Paderborn statt. Ministerin Sommer: "Wir brauchen mehr Lehrerinnen und Lehrer mit Zuwanderungsgeschichte als Vorbilder gelungener Integration."
Auszeichnung
Türkische Elternvereine sind wichtige Partner
04.03.2010
Ministerin Barbara Sommer: „Integration und Bildungserfolg gelingen nur gemeinsam mit den Eltern“ - 37 türkischstämmige Mütter und Väter erhalten Zertifikat der Elternakademie.
Elternkongress
Eltern sind der Motor für die Integrationserfolge ihrer Kinder
08.02.2010
Unter dem Motto "Chancen für Kinder und Jugendliche mit Zuwanderungsgeschichte. Wir gestalten mit!" fand am 6. Februar 2010 der Elternkongress für und von Eltern mit Zuwanderungsgeschichte im Landtag Nordrhein-Westfalen statt. Über 600 aktive Elternvertreterinnen und -vertreter aus allen Regionen Nordrhein-Westfalens nahmen teil. Über 80 Organisationen präsentierten ihre Elternprojekte auf drei Bühnen und dem Markt der Möglichkeiten.
Nordrhein-Westfalen
Griechische Schulen als Ergänzungsschulen anerkannt
15.01.2010
Gute Nachricht für die griechischen Schulen in Nordrhein-Westfalen: Schulministerin Barbara Sommer hat ihnen die Eigenschaft anerkannter ausländischer Ergänzungsschulen verliehen. Künftig können Eltern ihre Kinder an einer griechischen Schule anmelden, ohne bei der Schulaufsichtsbehörde die sonst erforderliche Ausnahmegenehmigung zum Besuch einer ausländischen Schule beantragt zu haben.
Nordrhein-Westfalen
Unterricht in den Herkunftssprachen für Schüler mit Zuwanderungsgeschichte
12.01.2010
Zum Jahresbeginn tritt eine Neufassung des Erlasses zum „Unterricht für Schülerinnen und Schüler mit Zuwanderungsgeschichte“ in Kraft. Nach Abstimmung vor allem mit den Elternverbänden der Zuwanderer soll darin der Unterricht in den Herkunftssprachen gestärkt werden.
Nordrhein-Westfalen
Mehr als 40.000 Kinder erhalten zusätzliche Sprachförderung
19.08.2009
Für über 40.000 Kinder in Nordrhein-Westfalen beginnt diese Woche die zusätzliche Sprachförderung. Dies ist das vorläufige Ergebnis des landesweiten Sprachtests „Delfin 4“, an dem im Frühjahr 2009 fast 170.000 Kinder im Alter von 4 Jahren teilgenommen haben und das inzwischen weitgehend abgeschlossen ist.