Suche nach: digitalisierung
Afrika online
Wie die Digitalisierung die Entwicklungshilfe vorantreiben soll
04. Juli 2017
Smartphones und WLAN für den afrikanischen Kontinent: Neue Technologien sollen helfen, Armut und Hunger zu bekämpfen. Experten sehen Potenzial für einen enormen Entwicklungsschub. Doch die Digitalisierung erleichtert auch den Machtmissbrauch. Von Tanja Tricarico
Anwerbung zu bürokratisch
Fachkräftelücke wird laut Studie rasant wachsen
14. Juli 2025

Viele Beschäftigte gehen in Rente, zu wenig Jüngere kommen nach. In einigen Berufen könnte sich die Situation erheblich verschärfen, wie eine Studie zeigt. Ohne Anwerbung aus dem Ausland, geht es nicht. Doch da gibt es Probleme.
Zu lasche Prüfung?
Berlin verteidigt Einbürgerungsverfahren gegen Dobrindt-Kritik
09. Juli 2025

Seit Jahren gelten zu lange Einbürgerungsverfahren als ein Hemmschuh bei der Integration. In Berlin gibt es dafür seit 2024 eine zentrale Stelle. Das Verfahren ist digitalisiert worden, die Zahlen steigen an. Das ist dem Bundesinnenminister Dobrindt ein Dorn im Auge. Wird weniger geprüft? Berlin weist die Kritik zurück.
Neuer Klassismus?
Wie soziale Herkunft über digitale Teilhabe entscheidet
30. Mai 2025

Wer kein WLAN, keinen Laptop und kein technisches Know-how hat, bleibt außen vor – die digitale Spaltung trifft nicht alle gleich. Vor allem für Menschen mit wenig Geld oder Migrationsgeschichte wächst die Gefahr struktureller Ausgrenzung.
Jahresgutachten 2025
Sachverständige: Reformtempo in der Migrationspolitik ist zu hoch
13. Mai 2025

Qualität statt Quantität in der Gesetzgebung: Auf diesen Punkt kann die Kritik des Sachverständigenrates für Integration und Migration gebracht werden, die er in seinem Jahresbericht formuliert hat. Das ist aber nicht der einzige Kritikpunkt.
EUDI-Wallet 2025
Digitale Verwaltung: Chance zur Teilhabe oder neue Hürde?
09. Mai 2025

Die digitale Identitätswallet soll Behördenkontakte erleichtern. Doch für viele Zugewanderte droht sie zur neuen Hürde zu werden – wenn Technik, Sprache oder Vertrauen fehlen.
26. April 2025
Älteste noch existierende Moschee begeht 100-jähriges Bestehen
24. April 2025

Vor 100 Jahren wurde der erste Gottesdienst in der Berliner Lahore-Ahmadiyya-Moschee abgehalten. Die älteste noch existierende Moschee Deutschlands bot in der NS-Zeit eine Zuflucht für Juden und wurde 20 Jahre lang von einer Frau verwaltet. Von Jonas Grimm
Lange Wartezeiten
Zehntausende offene Einbürgerungsanträge in Bayerischen Kommunen
24. April 2025

Die Ampel-Regierung hat die Einbürgerung im vorigen Sommer zum Teil erleichtert. In der Folge haben Kommunen im Freistaat bis heute deutlich mehr Anträge zu bearbeiten. In manchen Städten warten Antragssteller bis zu 18 Monate.
Sachsen
Einbürgerung dauert oft mehrere Jahre
10. April 2025

In Sachsens Großstädten stocken die Einbürgerungsverfahren. Immer mehr Antragssteller erheben Untätigkeitsklagen. Sachsens Ausländerbeauftragte ist alarmiert, schnelle Lösungen seien jedoch nicht in Sicht. Die Grünen fordern mehr Personal.
Digitale Kompetenz und Migration
Wie internationale IT-Talente den Arbeitsmarkt bereichern
08. April 2025

Digitale Kompetenzen sind gefragt, IT-Fachkräfte rar. Internationale Talente können die Lücke schließen – wenn Unternehmen und Politik die richtigen Weichen stellen. Warum Offenheit jetzt über wirtschaftlichen Erfolg entscheidet.