MiGPRESS
Ressort MiGPRESS in chronologischer Reihenfolge:Deutsche Presse
21.07.2009
In München hat ein 27-jähriger Afghane seine 24-jährige Frau erstochen. Laut Polizeiangaben habe der mutmaßliche Täter ein umfassendes Geständnis abgelegt. Des Weiteren fühlt die Mehrheit der Ostdeutschen sich noch immer nicht als Bundesbürger. 41 Prozent zeigen sich ausländerfeindlich. Außerdem will die Staatsanwaltschaft Karlsruhe den unter Kinderporno-Verdacht stehenden Bundestagsabgeordneten Jörg Tauss anklagen. Schließlich hat in der Türkei am Montag die zweite Runde des Prozesses gegen eine mutmassliche Verschwörergruppe begonnen.
Von Ümit KücükTürkische Presse Europa
21.07.2009
Die Europaausgaben der türkischen Zeitungen berichten unter anderem über das Auslaufen des Bildungsabkommens zwischen dem Freistaat Bayern und der Türkei aus dem Jahre 1986, das u.a. den Türkischunterricht regelte. Weitere Themen sind die Protestmärsche gegen das Massaker in Xinjiang und der Trauerzug für die im Dresdener Landgericht ermordete Ägypterin.
Türkische Presse Türkei
20.07.2009
Heute berichtet die türkische Presse überwiegend über Zypern-Frage. Anlässlich des 35. Jahrestages der Friedensoperation auf Zypern veröffentlichte Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan eine Botschaft. Erdogan sagte: „Die türkische Einheit und Solidarität bei der die Zypern-Frage müsse auf höchster Ebene gezeigt werden.“
Von GastautorInDeutsche Presse
20.07.2009
Die Auflösung des schleswig-holsteinischen Landtages ist gescheitert. Des Weiteren setzt Kanzlerin Angela Merkel auf ein Bündnis mit der FDP. Außerdem beginnt in der Türkei heute die zweite Runde des 2008 begonnenen Prozesses um eine angebliche Verschwörung gegen die türkische Regierung.
Von Ümit KücükTürkische Presse Europa
19.07.2009
Die heutigen Europaausgaben der türkischen Zeitungen berichten unter anderem über die Koalitionskrise in Schleswig-Holstein, über eine Protestveranstaltung in München gegen das chinesische Massaker in Xinjiang sowie über die Tarabya-Konferenz der Deutschen Botschaft in der Türkei zum Thema: "Theologische Forschung, Lehre und Ausbildung".
Deutsche Presse
18.07.2009
Eine klare Mehrheit der Deutschen wünscht sich ein Ende der großen Koalition in Berlin. Des Weiteren ist Seehofer weiterhin CSU-Chef, doch er hat einen Dämpfer erhalten. Ab Sonntag gilt in der Türkei ein Rauchverbot.
Von Ümit KücükTürkische Presse Europa
18.07.2009
Die Themenschwerpunkte in den Europaausgaben der türkischen Zeitungen sind heute sehr unterschiedlich. Die ZAMAN bemerkt etwa, der islamfeindliche Mord in Dresden habe dem Wissenschaftsstandort Deutschland geschadet. Die SABAH räumt dagegen den Menschenrechtsverletzungen in der Uiguren-Provinz in China breiten Raum ein.
Türkische Presse Türkei
17.07.2009
Die türkische Presse berichtet heute unter anderem über die Kampagne des türkischen Außenministeriums „Stehen Sie der Türkei bei der Bekämpfung des Menschenhandels bei“. Weiterhin wird über den Besuch des palästinischen Präsidenten Mahmud Abbas in Ankara berichtet.
Von GastautorInDeutsche Presse
17.07.2009
Der Union erwägt nach der Bundestagswahl ein Ministerium für Integration. Die CSU will alle Beitrittverhandlungen der Europäischen Union unter Zustimmungsvorbehalt des Bundestages setzen und so die Rechte des Parlaments in Europafragen stärken.
Von Ümit KücükTürkische Presse Europa
16.07.2009
Die Europaausgaben türkischer Tageszeitungen berichten auch heute über die Probleme türkischer Eltern mit den Jugendämtern. Außerdem wird die geplante Visafreiheit für Serbien, Mazedonien und Montenegro ab dem 1. Januar 2010 kritisiert weil das mehrheitlich muslimische Bosnien davon ausgenommen wird.