MiGPRESS

Ressort MiGPRESS in chronologischer Reihenfolge:

Türkische Presse Türkei

31.08.2009 – Siegesfest, Hakkari, demokratische Öffnung

31.08.2009

Die türkische Presse berichtet heute unter anderem über die Feierlichkeiten zum Siegesfest am 30. August sowie über den Terroranschlag in Hakkari. Außerdem wird die demokratische Öffnung thematisiert. Von

Deutsche Presse

31.08.2009 – Einbürgerung, Landtagswahl, Kommunalwahl, Türkei

31.08.2009

Der vor einem Jahr eingeführte Einbürgerungstest für Ausländer hat sich nach Einschätzung des Bundesinnenministeriums bewährt. Des Weiteren hat die CDU bei den Landtagswahlen in Thüringen und im Saarland empfindliche Verluste erlitten und muss um ihre Regierungsmacht bangen. Außerdem hat die CDU bei den Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen viele Stimmen verloren, bleibt aber mit Abstand stärkste Kraft vor der SPD. Schließlich gibt es diverse Artikel über Integration, Mordfall Buback und über die Türkei. Von

Türkische Presse Türkei

30.08.2009 – Türkei, Siegesfest, Pakistan

30.08.2009

Die türkische Presse räumet heute den Feierlichkeiten zum Siegesfest zum 87. Jahrestag breiten Platz ein. Von

Türkische Presse Europa

29.08.2009 – Wahlen, Rassismus, Abschiebung

30.08.2009

Breiten Raum räumen die türkischsprachigen Zeitungen in Europa den anstehenden Landtags- und Kommunalwahlen ein. Neben allgemeinen Informationen zu den Wahlen, trifft man immer wieder auch auf türkischsprachige Wahlwerbung von Kandidaten mit und ohne Migrationshintergrund. Außerdem wird über einen rassistischen Angriff auf Spieler eines Fußballclubs, die Abschiebung eines Familienvaters und über den Selbstmord eines türkischstämmigen Soldaten in der Bundeswehr berichtet.

Deutsche Presse

29.08.2009 – Kermani, RAF, Verena Becker, Jackson, Türkei

29.08.2009

Der Streit um den Hessischen Kulturpreis 2009 ist beigelegt. Nun soll der muslimische Schriftsteller Navid Kermani doch ausgezeichnet werden. Des Weiteren sitzt die frühere RAF-Terroristin Verena Becker in U-Haft. Außerdem hat die Gerichtsmedizin von Los Angeles im Fall Michael Jackson ihren offiziellen Bericht vorgelegt. Von

Türkische Presse Türkei

29.08.2009 – Türkei, Kosovo, Izmir

29.08.2009

Die türkische Presse berichtet heute unter anderem über das Zusammenkommen des türkischen und kosovarischen Außenministers. Außerdem wird über internationale Messe in Izmir berichtet. Von

Türkische Presse Europa

28.08.2009 – Kommunalwahl, Islamunterricht, Moscheekontrolle

29.08.2009

Die Europaausgaben der türkischen Zeitungen beschäftigen sich heute vornehmlich mit den Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen. Es werden türkische Wählergemeinschaften vorgestellt und über Wahlveranstaltungen der etablierten Parteien berichtet. Weitere Themen sind der islamische Religionsunterricht, die Chancenungleichheit, Moscheekontrollen und Artikel rund um die Themen Integration und Migration.

Türkische Presse Türkei

28.08.2009 – Rasmussen, Erdogan, Basbug

28.08.2009

Die türkische Presse befasst sich heute unter anderem mit dem Besuch des NATO- Generalsekretärs Rasmussen in Ankara sowie mit der Rede des Ministerpräsidenten Erdogan an die Nation. Außerdem wird über die Äußerungen des Generalstabchefs General Ilker Basbug berichtet. Von

Deutsche Presse

28.08.2009 – Badr Mohammed, Bundesbank, Sarrazin, Türkei

28.08.2009

Einer der bekanntesten Integrationspolitiker Berlins wechselt die Seiten. Badr Mohammed, Präsidiumsmitglied der Deutschen Islam-Konferenz, tritt aus der SPD aus und in die CDU ein. Des Weitern wird gegen Bundesbank-Vorstand Thilo Sarrazin im Zusammenhang mit seiner früheren Funktion als Finanzsenator Berlins wegen Untreue ermittelt. Außerdem hat Nato-Generalsekretär Rasmussen die Türkei und Griechenland aufgefordert, ihre Streitigkeiten auf eine Art zu lösen, die das Bündnis sowie die EU nicht länger in Mitleidenschaft ziehen. Von

Deutsche Presse

27.08.2009 – Türkiyemspor, Rassismus, Lissabon – Vertrag, Türkei

27.08.2009

Berliner Jugend-Fußballer wurden in Brandenburg Opfer eines offenbar rassistisch motivierten Angriffs. Des Weiteren zeichnet sich im Bundestag eine überwältigende Mehrheit für die neue Begleitgesetzgebung zum EU-Reformvertrag von Lissabon ab. Außerdem hat der Abdullah Öcalan, der Regierung in Ankara seinen Plan für eine Lösung des Kurdenkonflikts vorgelegt. Von