Gesellschaft

Ressort Gesellschaft in chronologischer Reihenfolge:

Rheinland-Pfalz

Leichte Zunahme der Einbürgerungen im Jahr 2010

05.05.2011

Im vergangenen Jahr wurden in Rheinland-Pfalz 5.269 Ausländer eingebürgert. Das ist ein leichter Anstieg im Vergleich zum Vorjahr. Vom Allzeithoch aus dem Jahre 2001 mit 7.714 Einbürgerungen ist man aber noch weit entfernt.

Saarland

Zahl der Ausländer leicht gestiegen

04.05.2011

Die Zahl der ausländischen Bevölkerung im Saarland hat im Jahr 2010 leicht zugenommen (+ 0,8 Prozent). Zugenommen hat in erster Linie die Zahl der Bürger aus EU-Ländern. Die Zahl der Menschen aus den übrigen Ländern ging zurück.

Einbürgerungskampagne

Kartoffel werden

03.05.2011

Die Zahl der Einbürgerungen sind rückläufig - auch in Hannover. Daher will die Stadt mit einer Kampagne mehr ausländische Mitbürger zur Einbürgerung bewegen - das Motto: Kartoffel werden.

Baden-Württemberg

Jeder vierte Eingebürgerte hat türkische Wurzeln

28.04.2011

Im vergangenen Jahr wurden in Baden-Württemberg rund 12.800 Ausländer eingebürgert - die meisten von ihnen Türken. Auffällig niedrig ist bei Türken aber die niedrige Einbürgerungsquote. Die höchste Einbürgerungsbereitschaft zeigen Kosovaren.

Studie

Junge Migranten würden sich gern mehr einbringen

27.04.2011

54 Prozent der jungen Migranten würden sich gern mehr ehrenamtlich einbringen, finden aber zu wenig Möglichkeiten. Bei jungen Deutschen beträgt die Quote 49 Prozent. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie.

Politisch motivierte Kriminalität 2010

Sechs fremdenfeindliche Straftaten pro Tag

19.04.2011

Insgesamt sind die politisch motivierten Straftaten rückläufig. Dennoch wurden 2010 insgesamt 2.166 fremdenfeindliche Straftaten begangen. Die Zahl der politisch rechts motivierten Straftaten liegt insgesamt bei 16.375.

Bildungsstudie

Migranten für Steuererhöhung zu Gunsten besserer Bildungschancen

15.04.2011

Insbesondere Türkischstämmige würden für ein besseres Bildungssystem auch höhere Steuern in Kauf nehmen. Das ist das Ergebnis der bislang größten Bildungsumfrage, die in Deutschland je durchgeführt wurde.

Schwerbehinderung

Barrierefreiheit für Migranten

12.04.2011

In Hessen leben etwa 135.000 schwerbehinderte Menschen mit Migrationshintergrund. An ihnen gehen viele Angebote an Behinderte oder an Migranten vorbei. Der Paritätische Wohlfahrtsverband will das ändern, mit: „Migrant/-innen barrierefrei zur Integration“.

Berliner Bevölkerungsstatistik

Integration ist keine Minderheitenpolitik

11.04.2011

Rund 870 000 Berliner haben einen Migrationshintergrund. Sie leben in Berlin-Mitte, Neukolln, Friedrichshein-Kreuzberg. Aber auch die Vorstellung, die östlichen Bezirken seien nicht von Einwanderung geprägt, wird von den Zahlen widerlegt.

Defizit-Orientierung

Probleme bei Empfehlungen für weiterführende Schulen

11.04.2011

Wenn Lehrkräfte davon ausgehen, dass es an häuslicher Unterstützung mangelt, gehen sie auch davon aus, dass leistungsfähige Kinder im Gymnasium scheitern. Das wird besonders häufig bei Eltern mit Migrationshintergrund unterstellt. Von