Gesellschaft

Ressort Gesellschaft in chronologischer Reihenfolge:

Asylgrund Klimawandel

Lebensgrundlage nicht mehr gesichert

16.12.2014

Seit 1992 trifft sich die Welt auf der Weltklimakonferenz - ohne Zählbares. In diesem Jahr ist es einer Familie sogar erstmals gelungen, einen Asylantrag wegen Bedrohungen durch den globalen Klimawandel durchzusetzen. Und sie werden nicht die Letzten sein.

Chancenspiegel 2014

Bildungschancen stark abhängig von sozialer Herkunft und Wohnort

12.12.2014

Seit dem Pisa-Schock hat sich in Deutschlands Schulen eine Menge verbessert: weniger Schulabbrecher, mehr Abiturienten. Die größte Baustelle aber bleibt die Chancengerechtigkeit. Benachteiligte Kinder werden durch die Schule nicht ausreichend gefördert.

Arsch huh

Köln demonstriert gegen Rassismus

12.12.2014

Ein breites Bündnis von Organisationen und Künstlern in Köln hat für Sonntag zu einer Demonstration gegen Gewalt und Rassismus aufgerufen. Weder dürfe HoGeSa so stehenbleiben, noch Pegida. Man müsse die Gesellschaft zusammenhalten.

UN

Noch nie gab es so viele Bootsflüchtlinge wie 2014

11.12.2014

Es ist davon auszugehen, dass 2014 das Jahr mit den meisten Bootsflüchtlingen wird. Das teilt das UNHCR mit. Im Laufenden Jahr seien mindestens 348.000 Menschen auf dem Seeweg vor Konflikten, Gewalt und Armut geflohen.

Demographischer Wandel

Deutschland braucht jährlich Einwanderung von 340.000 Menschen

10.12.2014

Der Demographische Wandel ist im vollen Gange. Doch was lässt sich gegen die Alterung der Gesellschaft tun? Der Forscher Eckart Bomsdorf hat sich mit diesem Thema beschäftigt und kommt zu einem klaren Ergebnis. Von Dirk Baas

Nach dem SZ-Artikel

„Es gab die üblichen Abwehrreaktionen, sobald das Gespräch auf Rassismus kommt.“

09.12.2014

Alex Müller ist ein schwarzer Deutscher, 32 Jahre alt und lebt in Leipzig. In einem Artikel in der Süddeutschen Zeitung beschreibt er den Rassismus, der ihm im Alltag widerfährt. MiGAZIN sprach mit ihm über die Reaktionen auf seinen Text und sein Verständnis von Rassismus. Von

Gegenkundgebung

Dresden will Zeichen gegen „Pegida“ setzen

05.12.2014

Dresden macht mobil gegen "Pegida". Für Montag ist eine Gegenkundgebung geplant. Es gehe um den guten Ruf der Stadt. Zwar sei nicht jeder bei "Pegida" rechtsextrem. Dennoch müssten sich die Leute fragen lassen, was sie da unterstützen.

Studie

Je stärker die Identifikation mit Deutschland, desto größer die Ablehnung von Muslimen

04.12.2014

Was gehört zum Deutsch-Sein dazu? Dieser und weiteren Fragen gingen Forscher in einer neuen Studie nach. Ergebnis: Muslime werden ausgeschlossen. Dennoch: positive Identifikation mit Deutschland in allen gesellschaftlichen Lagern und über Herkunftsgrenzen hinweg.

Umfrage

Viele Deutsche wollen Asylbewerbern helfen

04.12.2014

Laut einer aktuellen Umfrage ist die Mehrheit der Deutschen grundsätzlich bereit, Asylbewerbern zu helfen. Das Ergebnis ist somit ein starkes Signal an alle Zuwanderungskritiker – gerade in Zeiten von Hogesa und Pegida.

Integration gelungen?

Die fünf größten Zuwanderergruppen im Generationenvergleich

01.12.2014

Erstmals hat eine Studie die fünf größten Zuwanderergruppen in Baden-Württemberg einem Generationenvergleich unterzogen. Ergebnis: Integrationsprozesse deutlich erkennbar – erstaunliche Ähnlichkeiten, aber auch deutliche Unterschiede.