Feuilleton

Ressort Feuilleton in chronologischer Reihenfolge:

Rezension

Migranten schulden Deutschland nichts

12.04.2019

Die Journalistin Ferda Ataman hat der Wo-kommst-du-wirklich-her-Frage ein Buch gewidmet. Das Buch heißt "Ich bin von hier. Hört auf zu fragen!" - eine gelungene Mischung aus persönlichen Erfahrungen und sachlichen Inhalten. Von Francesca Polistina

Milliardenschwerer Mode-Markt

Ausstellung über muslimische Kleidung im Frankfurter Museum Angewandte Kunst

05.04.2019

Von Haute Couture über Streetwear bis zu Sportkleidung: "Contemporary Muslim Fashions" ist weltweit die erste große Ausstellung, die sich mit aktueller muslimischer Mode auseinandersetzt. Die Macher wollen mit Stereotypen aufräumen. Von Julia Hercka, Carina Dobra

Kein Verbrechen, keine Verpflichtung, freiwillig

Unrechtmäßig erworbene Artefakte aus Kolonialzeit sollen zurück

26.03.2019

Kulturgüter aus kolonialem Kontext sollen an die Herkunftsländer zurückgegeben werden. Darauf haben sich die Kulturminister von Bund und Ländern verständigt. Eine Rückgabeverpflichtung wurde jedoch nicht formuliert.

Buchtipp zum Wochenende

Das neue Wir – Warum Migration dazugehört

15.03.2019

Jan Plamper erzählt in seinem neuen Buch die Einwanderung nach Deutschland neu - als Teil der deutschen Geschichte nach 1945 und als Erfolgsgeschichte. MiGAZIN veröffentlicht einen Auszug aus dem Buch exklusiv.

Buchtipp zum Wochenende

Unorthodox – Eine Frau findet die Freiheit

08.03.2019

Mit ihrer Lebensgeschichte inspiriert Deborah Feldmann Millionen Leserinnen und Leser weltweit. Als junge Frau riss sich die Autorin aus einer frauenfeindlichen jüdischen Gemeinde in New York los. Doch dafür zahlte sie einen hohen Preis. Von Michaela Hütig

Buchtipp zum Wochenende

Operation Deutschlernen. Das neueste Buch von Abbas Khider

01.03.2019

Ist das Leben zu kurz, um Deutsch zu lernen? Abbas Khider hat diese Frage für sich mit einem klaren "Nein" beantwortet. Über das Deutschlernen geht er in seinem neuen Buch aber weit hinaus. Es ist nicht nur sprachlich eine interessante Lektüre. Von

Nach mehr als 100 Jahren

„Witbooi-Bibel“ an Namibia zurückgegeben

01.03.2019

Nach mehr als 100 Jahren sind die Bibel und Peitsche des einstigen Nama-Führers Witbooi wieder im Besitz Namibias. Baden-Württemberg gab sie zurück - es war eine der ersten bedeutenden Restitutionen kolonialer Kulturgüter aus Afrika. Ministerin entschuldigt sich für das lange Vorenthalten.

Kino

Mit Zorn und Feingefühl – „The Hate U Give“

28.02.2019

Der Roman "The Hate U Give" um eine Schülerin, die erleben muss, wie ein Freund von einem Cop erschossen wird, war in den USA ein Bestseller. George Tillman Jr. macht daraus einen packenden Film über das Erwachen einer jungen schwarzen Frau. Von Kai Mihm

Buchtipp zum Wochenende

Mit Stift, Papier und Flüchtlingshilfe aus der Obdachlosigkeit

22.02.2019

Als 16-Jähriger flog er zu Hause raus und lebte mehr als zehn Jahre immer wieder auf der Straße. Es waren Stift, Papier und sein Engagement in der Flüchtlingshilfe, die dem Hamburger Dominik Bloh aus der Obdachlosigkeit halfen. Von Dieter Sell

Friedensbewegungen

Die unbekannte Seite des Islam

20.02.2019

Von Osama bin Laden bis Anis Amri: Terroristen mit muslimischem Namen kennt die westliche Welt. Islamische Friedensaktivisten sind hingegen selbst den Muslimen in Deutschland oft kein Begriff. Das schafft Feindbilder - auf beiden Seiten. Von Jana-Sophie Brüntjen