Sarah Saf
Sarah Saf (der Nachname wurde von deutschen Behörden in den 70er Jahren gedeutscht. Das Original Şaf kann gemäß Behördenauskunft für einen vierstelligen Betrag zurückerworben werden) wurde in einer kleinen Provinz in NRW geboren; damals mit dem - vom älteren Bruder abgesehen - Alleinstellungsmerkmal „made with Alman-Kanak-Love“. Das von Nachbar*innen und eigener Familie gut beobachtete Experiment ihrer Eltern hat sie dazu veranlasst, sich auch beruflich für interkulturelle Themen und zudem für Intersektionalität zu interessieren. Heute arbeitet sie nach einem Studium der Pädagogik und Erziehungswissenschaften und diversen Weiterbildungen als freiberufliche Trainerin und Coachin für „interkulturelle Kompetenzen“, als Trainerin für Social Justice und Diversity sowie als Traumazentrierte Fachberaterin. Mehr über sie gibt es auf ihrer Homepage.
Kultur-Reflexe
Interkulturelle Konfliktkompetenz in einer Migrationsgesellschaft
27.07.2022
Newsletter
TOP GELESEN
- Studie Sozialer Abstieg begünstigt Hinwendung zu Rechtspopulisten
- Nazi-Duftbaum im Polizei-Auto Neue rechtsextreme Verdachtsfälle bei sächsischer Polizei
- Mehr als nur ein Name Die Anton-Wilhelm-Amo-Straße
- Rassismus überschattet Fußball Schalke-Trainer Klartext: „Das ganze Stadion hat…
- Aufarbeitung ohne Entschädigung Bundesregierung lehnt Wiedergutmachung für ehemalige…
- Gute Tote, schlechte Tote Einmal Narrative Change, bitte!
- 3H – Adsense Display (300×250)
- Themen
- Check24 – Strom
- 6H Buttons (300×60) – OPEN. Stay with us
- 6H Buttons (300×60) – Betrugstest
- 6H Buttons (300×60) – cibdol
- 6H Buttons (300×60 – Kaffeekapseln
- UMFRAGE
Umfrage
- Soll es an Schulen Obergrenzen für Schüler mit Migrationgeschichte geben?
Nein (59%)
Ja (33%)
Weiß nicht (8%)
Wird geladen …