Jutta Olschewski

Heirats- bis Haustierverbot

Vor 90 Jahren wurden die antijüdischen Nürnberger Gesetze erlassen

14.09.2025

Die menschenverachtenden Nürnberger Gesetze bildeten die juristische Legitimation für Entrechtung, Ausgrenzung und Verfolgung von Juden im nationalsozialistischen Deutschland: von Heiratsverbot bis Haustierverbot – erlassen wurden sie vor 90 Jahren.

„Der Schmerz wird immer größer“

Erster NSU-Mordanschlag wurde vor 25 Jahren verübt

08.09.2025

Vor 25 Jahren begann die Mordserie der rechtsextremen Terrorgruppe NSU. Bis heute leiden die Hinterbliebenen der Opfer an dem Verlust, aber auch an mangelnder Aufarbeitung und einem Fokus auf die Täter.

Lukratives Geschäft

Warum zahlen Verwaltungen zu viel für die Asylunterbringung?

30.07.2024

Verwaltungen beauftragen für die Unterbringungen von Geflüchteten gewinnorientierte Investoren und zahlen deutlich mehr, als die Unterbringung tatsächlich kostet. Grund: Bequemlichkeit, liebgewonnene Verwaltungsabläufe und Abwälzung von Verantwortung. Ein Fall aus Nürnberg.

Angst vor Abschiebung

Bundesamt lehnt Asylanträge mit Textbausteinen ab

14.06.2023

Immer wieder berichten Asylbewerber, dass sie in südosteuorpäischen Ländern bei ihrer Ankunft geschlagen wurden. Damit sie nicht nach Bulgarien oder Rumänien zurückmüssen, bitten sie immer wieder um Kirchenasyl.

Aus der ewigen Verbannung

Russlanddeutsche erinnern an Zwangsumsiedlung unter Stalin 1941

12.11.2021

Nach dem Überfall von NS-Deutschland auf die Sowjetunion wurden Russlanddeutsche ab Mitte August 1941 nach Kasachstan und Sibirien deportiert. Es ist eine Geschichte, in der es um Tote, Hunger, Zwangsarbeit und ein Leben mit Rissen und Brüchen geht.

„Spielzeug ist nicht unschuldig“

Spielzeugmuseum stellt sich dem Thema Rassismus

11.05.2021

Spielzeug gehört zu Nürnberg wie die Lebkuchen. Räderpferdchen, Bauklötze und Püppchen sind was rundum Schönes und Fröhliches - könnte man meinen. Aber auch Spielzeug kann eine Schattenseite haben.

Leid der Angehörigen

20. Jahrestag des ersten NSU-Mordes an Enver Şimşek

09.09.2020

Vor 20 Jahre hat die rechtsextremistische Terrorgruppe "NSU" den ersten von zehn Morden verübt. Bis heute sind viele Fragen offen. Das Leid der Angehörigen der Opfer ist nach wie vor deutlich zu sehen.