Edgar Pocius, MiGAZIN, Migration, Klassen, Bildungsbürgertum, Migration, Gesellschaft

Edgar Pocius

Edgar Pocius hat Philosophie in Vilnius (Litauen) sowie Germanistik im Kulturvergleich in Heidelberg auf Bachelor studiert. Besonders interessieren er sich für migrantische Erfahrungen und unterschiedliche Lebensentwürfe, die aus kulturellen Prägungen hervorgehen – insbesondere, wenn verschiedene Weltperspektiven und Normvorstellungen aufeinandertreffen. Mehr über ihn gibt es bald auf seinem Blog.

Zwei Deutschlands

DDR im Kopf

06.10.2025

35 Jahre nach der Wiedervereinigung ist Deutschland noch immer geteilt – nicht durch Mauern, sondern durch Bilder in unseren Köpfen – global. Die Welt sieht noch immer zwei Deutschlands.

Unser Umgang mit Streit

Vom Paketboten zur TikTok-Ikone

01.09.2025

Die ‚bellenden Hunde, die nie beißen‘ treffen plötzlich auf Menschen, die tatsächlich zuschlagen. Warum beides gleichermaßen tabu sein sollte – und was das über unsere Streitkultur verrät.

Von Reineke Fuchs lernen

Stille Diskriminierung im Deutschunterricht

03.08.2025

Begabte Kinder mit ausländischen Wurzeln landen in Förderklassen – nicht wegen mangelnder Leistung, sondern wegen falscher Wahrnehmung. Ein Erfahrungsbericht über stille Diskriminierung.

Unter weißen Salatblättern

Bildungsbürgertum aus der Sicht der Anderen

09.07.2025

Was passiert, wenn sich Arbeiterkinder zwischen Elite-Studis wiederfinden? Beobachtungen über stille Codes und Machtdemonstration – und die Erkenntnis, wie subtil Ausgrenzung übersetzt wird.