TV-Tipps des Tages
13.11.2013 – Türkei, Islam, Istanbul, Erdoğan, Taksim, Muslime, Ausländer
TV-Tipps des Tages sind: Türkei - Die gespaltene Republik: Im Sommer beherrschten Meldungen über Demonstrationen und Proteste in der Türkei, vor allem in Istanbul, die europäischen Medien; Aus Religion und Gesellschaft: Muslime in der modernen Welt Wie reformfähig ist der Islam?
Von Ümit Küçük Mittwoch, 13.11.2013, 8:18 Uhr|zuletzt aktualisiert: Sonntag, 10.11.2013, 10:20 Uhr Lesedauer: 1 Minuten |
Türkei – Die gespaltene Republik
Dokumentation – Im Sommer beherrschten Meldungen über Demonstrationen und Proteste in der Türkei, vor allem in Istanbul, die europäischen Medien. In dem Land mit beachtlichem wirtschaftlichen Aufschwung wollen die Bewohner sich nicht länger bevormunden und einschränken lassen. Immer mehr Türken finden, dass Ministerpräsident Erdogan zu mächtig geworden ist. Sie kritisieren, dass er den Demonstrationen mit Gewalt begegnete. Bedeutet diese Konfrontation die Spaltung der türkischen Gesellschaft, der Gesellschaft eines Landes, das die Nahtstelle zwischen Europa und der arabischen Welt bildet?
Als Anfang Juni in Istanbul die Menschen auf die Straße gingen und auf dem Taksim-Platz demonstrierten, richteten sich wieder alle Augen auf die Türkei; auf jene Republik am Rande Europas, die über Jahre hinweg einen beeindruckenden Wirtschaftsaufschwung hingelegt und gezeigt hatte, dass sie international eine wichtige Rolle einnehmen will. Doch plötzlich wird alles anders, die Türkei ist im 90. Jahr der Republik-Gründung in ihren Grundfesten erschüttert und wird zu einer gespaltenen Republik. Mi, 13. Nov • 09:55-10:48 • arte
Aus Religion und Gesellschaft
Muslime in der modernen Welt Wie reformfähig ist der Islam? Von Jan Kuhlmann. Mi, 13. Nov • 20:10-20:30 • Deutschlandfunk TV-Tipps
Wir informieren täglich über das Wichtigste zu Migration, Integration und Rassismus. Dafür wurde MiGAZIN mit dem Grimme Online Award ausgezeichnet. Unterstüzte diese Arbeit und verpasse nichts mehr: Werde jetzt Mitglied.
MiGGLIED WERDEN- Schammann im Gespräch Migrationsforscher: Rückgang der Asylzahlen kein…
- Strapazen und Angst Ausreise mit Hindernissen: Eine Afghanin berichtet
- Wahlen in NRW Ausländerbeirat wird zum EU-Bürger-Club
- Expertin warnt vor Ausgrenzung Debatte nach Friedland: Paradebeispiel für „Othering“
- Ohne Hoffnung in Kabul Abgeschoben statt aufgenommen
- Lei(s)tungsmissbrauch Wahlkampf mit Sündenböcken