„Versprechen gebrochen“

Hilfsorganisationen: Afghanistan-Aufnahmeprogramm fortsetzen

15.08.2024

Drei Jahre nach der Machtübernahme der Taliban steht das Bundesaufnahmeprogramm für gefährdete Afghanen auf der Kippe. Hilfsorganisationen dringen auf eine Weiterführung und warnen vor einem Vertrauensverlust. Auch aus der Politik kommt Kritik.

Fachkräftemangel

VDI: Ingenieurlücke mit mehr Frauen und Zuwanderern schließen

15.08.2024

Die Zahl von Ingenieuren mit ausländischem Pass steigt kontinuierlich. Die meisten kommen aus Indien, der Türkei, Italien, China, Frankreich und Spanien. Dennoch bleibt der Fachkräftemangel. Um die Lücke zu schließen, will der VDI noch weitere Fachkräfte aus dem Ausland gewinnen.

Starker Anstieg

Mehr als 700 antisemitische Straftaten im zweiten Quartal

15.08.2024

Seit der Gewalteskalation in Nahost nahmen antisemitische Straftaten auch in Deutschland stark zu. Die Zahl bleibt hoch, wie eine Anfrage der Linken-Politikerin Petra Pau zeigt.

Jugendwort des Jahres?

„Talahons“: Trendtypen oder rassistisches Klischee?

15.08.2024

„Talahon“ steht zur Wahl für das Jugendwort des Jahres. Junge Männer bedienen in sozialen Medien das Klischee mit Fake-Luxustaschen und Goldketten. Eine Expertin warnt vor Pauschalisierung. Von

Vor 150 Jahren: Menschenzoo

Wissenschaftler fordern kritische Aufarbeitung der „Völkerschauen“ im Tierpark

15.08.2024

Vor 150 Jahren begann im Hamburger Tierpark Hagenbeck die Geschichte der „Völkerschauen“. Eine kritische Aufarbeitung fehle immer noch, kritisiert Historiker Zimmerer. Dabei wirkten die Klischees von damals bis heute. Von

Drei Jahre Taliban

Das Dilemma des Westens mit Afghanistan

14.08.2024

Seit drei Jahren herrschen die Taliban in Afghanistan und zeigen keinerlei Kompromissbereitschaft in puncto Menschenrechte. Das bringt die Isolations-Politik der Staatengemeinschaft an ihre Grenzen. Von

Pilotprojekt

Künstliche Intelligenz hilft Verwaltungsgericht bei Asylverfahren

14.08.2024

Immer wieder taucht im Zusammenhang mit Asylverfahren die Klage auf, dass die Verfahren zu lange dauern. In Karlsruhe startet das Verwaltungsgericht ein Pilotprojekt mit Künstlicher Intelligenz (KI).

Knappheit von Impfdosen

Krieg, Flucht und Klimakrise als Nährboden für die Cholera

14.08.2024

Eigentlich hatte es gute Fortschritte gegeben bei der Bekämpfung der Cholera. Doch seit drei Jahren steigen die Ansteckungszahlen wieder, vor allem auf dem afrikanischen Kontinent. Konflikte, Verstädterung und der Klimawandel tragen dazu bei – und die Knappheit von Impfdosen. Von

Die Hijra/Flucht

Lehren aus der ersten muslimischen Migration für heute

14.08.2024

Zeyneb Sayılgan, MiGAZIN, Profil, Islam, Muslime
In vielen Ländern prägen Migration und Flucht die Politik. Für Muslime haben diese Themen einen besonderen, theologischen Stellenwert. Geflüchtete verkörpern eine wegweisende Erinnerung. Von

Deutsche Traditionen

Bratwurst und Brezel in Brasilien: 200 Jahre deutsche Einwanderung

14.08.2024

Brasilien und Deutschland verbindet eine lange gemeinsame Geschichte. Vor 200 Jahren kamen die ersten Deutschen in dem Land an. Sie hinterließen Spuren – an Gebäuden sowie in Sprache und Tradition. Von