„Schmutzige Geschäfte“
Klimaschützer kritisieren deutsche Pläne zur Gasförderung im Senegal
Deutschland dringt afrikanische Länder seit Jahren dazu, zugunsten der Umwelt von fossilen Energiequellen fernzubleiben. Im Schatten des Russland-Ukraine-Krieges will Deutschland jetzt selbst Gas in Senegal fördern. Umweltschützer laufen Sturm.
Dienstag, 26.07.2022, 20:00 Uhr|zuletzt aktualisiert: Dienstag, 26.07.2022, 14:51 Uhr Lesedauer: 2 Minuten |
Umweltorganisationen und Klimaschützer fordern die Bundesregierung auf, ihre Pläne zur Förderung neuer Gasfelder im Senegal zu beenden. Es drohten massive Fehlinvestitionen, die dem Klima und der regionalen Entwicklung schaden und Deutschland bei einem Gasmangel nicht weiterhelfen, sagte der Bundesgeschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe, Sascha Müller-Kraenner, am Donnerstag in Berlin. Deutschland dürfe nicht mehr öffentliche Gelder für neue fossile Projekte verschwenden.
Die Bundesregierung, die sich derzeit darum bemüht, von russischem Gas wegzukommen, plant eine engere Zusammenarbeit mit Senegal. Unter anderem soll mit deutscher Hilfe ein neuer Flüssiggas-Terminal entstehen. Vor der Küste des westafrikanischen Landes gibt es große Gas- und Öl-Vorkommen.
Mit Klimazielen nicht vereinbar
„Mit Energiesicherheit und nachhaltiger Entwicklung haben die Pläne der Bundesregierung im Senegal nichts zu tun“, kritisierte Müller-Kraenner. Frühestens ab Ende 2023 könne eine geringe Menge an fossilem Flüssigerdgas über das geplante Terminal exportiert werden: „Die Energielücke im kommenden Winter schließen wir damit nicht.“
Die Erschließung weiterer Gasquellen sei weder mit den Klimazielen vereinbar, noch volkswirtschaftlich für die beteiligten Länder sinnvoll. Pro Megawattstunde Strom entstünden im Senegal bei erneuerbaren Energien mehr als viermal so viele Jobs im Vergleich zur Gasindustrie.
Unverständnis in Afrika
Der senegalesische „Fridays for Future“-Aktivist Yero Sarr, warnte, das Projekt werde die bereits unternommenen Anstrengungen zur Energiewende im Senegal zunichtemachen. Seit Jahren fordern Europa und Deutschland von afrikanischen Ländern, von fossilen Energiequellen wegzukommen und mehr auf erneuerbare Energien zu setzen.
In Afrika stößt die Politik Europas und Deutschlands auf Unverständnis. Immer häufiger fällt der Begriff „Doppelmoral“. Obwohl die reichen Industrienationen zu den größten Treibern des Klimawandels gehören, würden ärmere Länder, die deutlich weniger Emissionen produzieren, in die Mangel genommen. (epd/mig) Aktuell Wirtschaft
Wir informieren täglich über das Wichtigste zu Migration, Integration und Rassismus. Dafür wurde MiGAZIN mit dem Grimme Online Award ausgezeichnet. Unterstüzte diese Arbeit und verpasse nichts mehr: Werde jetzt Mitglied.
MiGGLIED WERDEN- Symbol der Abschottung Einführung der Bezahlkarte für Geflüchtete sofort stoppen!
- Umbruch in Syrien Was bedeutet der Sturz Assads – auch für Geflüchtete…
- Neue Behörde Ukrainer sollen arbeiten oder zurück in die Heimat
- Debatte über Rückkehr Bamf verhängt Entscheidungsstopp für Asylverfahren…
- Kaum Auslandsüberweisungen Studie entlarvt Lüge zur Einführung von Bezahlkarten
- Jahresbericht Menschenrechtsinstitut kritisiert deutsche Migrationspolitik